Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
28Feb./11

Open Data Initiative der Bayerischen Staatsregierung: Luftbilder mit 2m Bodenauflösung ab sofort auch zur geschäftlichen Nutzung kostenfrei

28/02/2011GDI, GeodatenGeodata, Open Sourcefjbehr

Der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Staatssekretär Franz Josef Pschierer, gab im Rahmen einer Pressekonferenz am 24.2.2011 den offiziellen Startschuss für die vollständig kostenfreie Nutzung von Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung.

Leave a comment
27Feb./11

FOSS Academy erweitert Standorte und Schulungsangebot

27/02/2011Ausbildung, Open SourceINSPIRE, SDI, Weiterbildungfjbehr

Zu Beginn des Jahres haben die FOSS Academy und die Firma Omniscale aus Oldenburg ihre Kooperation gestartet. Das Angebot an Schulungen wird damit wieder um ein sehr aktuelles Thema erweitert: Performanceoptimierung vonRead More…

Leave a comment
25Feb./11

Neuer deutscher Kartenstil auf openstreetmap.de

25/02/2011Open Source, OpenStreetMapKartographie, OpenStreetMapfjbehr

Der „deutsche“ Kartenstil, mit dem die OpenStreetMapDaten auf openstreetmap.de visualisiert werden, ist Anfang 2011 im Rahmen einer von der Geofabrik unterstützten Bachelorarbeit an der HFT Stuttgart von Beate Braun entwickelt worden. ErRead More…

Leave a comment
24Feb./11

Neue OpenStreetMap Routing Engine

24/02/2011OpenStreetMapOpenStreetMap, Routingfjbehr

Auf dem Geofabrik-Server steht ein Prototyp einer neuen Routingapplikation bereit, eine nach erstem Augenschein verheißungsvolle und schnelle Alternative zum Routingservice der Universität Heidelberg. Der Dienst ist noch auf Deutschland und Großbritannien beschränkt.Read More…

Leave a comment
24Feb./11

Nächste Woche: 8. Sächsisches GIS-Forum „Digitaler Rohstoff Geoinformation“

24/02/2011Ausbildungfjbehr

Das 8. Sächsisches GIS-Forum, 2. März 2011 Internationales Congress Center Dresden, http://gdi-sachsen.de/web/, soll wie bereits in den Vorjahren zu einem wichtigen GDI-Ereignis für Sachsen werden. Die Veranstaltung beleuchtet Aktivitäten und Akteure fürRead More…

Leave a comment
20Feb./11

Auftakttreffen der Kommission für Kartographische Forschung

20/02/2011KongresseKartographiefjbehr

Yum KickOff-Meeting der neuen Kommission Kartographische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK), das am 9. März 2011 (16 Uhr bis ca. 19 Uhr) an der HafenCity Universität Hamburg stattfindet, wird eingeladen.Read More…

Leave a comment
20Feb./11

Second edition of the Spatialist workshop on legal issues of geographic data

20/02/2011Ausbildung, GDIDatenschutz, Geodata, SDIfjbehr

The Spatialist project and the Interdisciplinary Centre for Law and ICT would like to invite to its second workshop on legal aspects of geographic data, taking place in Leuven, Belgium on FridayRead More…

Leave a comment
20Feb./11

5. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2011

20/02/2011Geo-IT allgemeinfjbehr

09. März 2011 an der Technischen Universität Darmstadt

Leave a comment
02Feb./11

State of the Map 2011 Conference

02/02/2011Ausbildung, OpenStreetMapCrowdSourcing, Geodata, OpenLayers, Weiterbildungfjbehr

The Austrian OpenStreetMap community is pleased to invite you to contribute to the 1st European State of the Map Conference (SotM-Europe), held July 15–17 in Vienna, Austria.

Leave a comment
31Jan./11

Einladung zum Tag der Informationslogistik der HFT Stuttgart

31/01/2011AusbildungLogistikfjbehr

Der Tag der Informationslogistik am 16. Februar 2011 wird vom Studiengang Informationslogistik der Hochschule für Technik Stuttgart zum vierten Mal veranstaltet. Er soll der Kontaktaufnahme und -vertiefung zwischen der Fachpraxis und denRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext