Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: ALKIS

ALKIS
09Okt/19

Freistaat Sachsen stellt Geobasisdaten als Open-Data bereit

09/10/2019ALKIS, GDI, Open DataOpen Data, Sachsenfjbehr

Der Freistaat Sachsen stellt seine digitalen Geobasisdaten als Open-Data bereit. Am 2. September 2019 schaltet der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen seine neue Internetseite „Offene Geodaten“ frei. Über diese stehen u. a.Read More…

Leave a comment
12Mrz/18

GeoInfoDok in Version 7.0.3

12/03/2018ALKIS, FirmennachrichtenAAA, AdVfjbehr

Die AdV hat im AAA-Projekt eine integrierte und aufeinander abgestimmte Modellierung aller Geobasisdaten der Vermessungs- und Geoinformationsverwaltungen von Deutschland konzipiert und durch ihre Mitgliedsverwaltungen realisiert. Ausführlich beschrieben ist das Verfahren im HauptdokumentRead More…

Leave a comment
21Sep/15

Neuer Kartenclient des LGL Baden-Württemberg

21/09/2015ALKIS, GDI, OpenStreetMapfjbehr

Eine sehr moderne Anwendungsoberfläche auf der Basis von OpenLayers zeigt der neue Kartenclient des LGL Baden-Württemberg. Die Webanwendung reagiert sehr rasch und in einer modernen Weise. Als Datenebenen werden Maps4BW, digitale OrthophotosRead More…

Leave a comment
11Mrz/15

Das neue Geoportal Hessen ist freigeschaltet: Neues Design und mehr Möglichkeiten

11/03/2015ALKIS, GDI, Geodaten, OGC-Standards, ISO-StandardsGDI, Geodata, Open Datafjbehr

Bodenrichtwerte, Forstrettungspunkte, Lärmschutzzonen oder Überschwemmungsgebiete – die Zusammenstellung individueller Karten ist nur eine der neuen Funktionen des Geoportals Hessen, das sich seit 12. Januar 2015 auf neuer technischer Basis mit zusätzlichen FunktionenRead More…

One comment so far
18Jan/15

Lesenswerte Informationen zur Nationalen Geoinformations-Strategie Deutschlands

18/01/2015ALKIS, GDIGDIfjbehr

finden sich auf Geoportal.de unter http://www.geoportal.de/SharedDocs/Downloads/DE/GDI-DE/NGIS_v06.html und Details zur Technik unter http://www.geoportal.de/SharedDocs/Downloads/DE/GDI-DE/Architektur3_Technik.html.

Leave a comment
24Mai/13

Leitfaden für Nutzer großmaßstäbiger Geobasisdaten

24/05/2013ALKIS, Geodaten, OGC-Standards, ISO-Standards, OrganisationenGeobasisdaten, Geodata, INSPIRE, Koordinatenreferenzsystemfjbehr

Handlungsempfehlungen für den Wechsel des Raumbezugssystems oder der Abgabeformate im Zusammenhang mit der ETRS89/UTM-Umstellung und Einführhrung AAA / NAS gibt der DVW in einer Broschüre.

Leave a comment
01Mrz/11

Rückblick 3. GEO-Fachtag in Sachsen-Anhalt

01/03/2011ALKIS, Ausbildungfjbehr

(fh) Am 3. GEO-Fachtag in Sachsen-Anhalt, beteiligten sich ca. 115 Teilnehmer. Mehrere Firmen boten zudem in einer kleinen Ausstellung eine Übersicht ihres Dienstleistungsspektrums. Der diesjährige Schwerpunkt des GEO-Forums lag auf der bevorstehendenRead More…

Leave a comment
30Aug/10

Dortmunder Liegenschaftskataster modernisiert

30/08/2010ALKISALKISfjbehr

Die Stadt Dortmund führt als erste Stadtverwaltung im Regierungsbezirk Arnsberg das amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS® ein.

Leave a comment

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

LTE All 3 GB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext