Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: Ausbildung

Ausbildung
22Sep/14

Einladung zum Kommunalen GIS-Forum 2014

22/09/2014Ausbildung, VeranstaltungenRunder Tisch, Weiterbildungfjbehr

17.11.2014 veranstaltet der Runde Tisch GIS e.V. in Neu-Ulm das Kommunale GIS-Forum 2014 unter dem Motto „Geodaten in Kommunen – bürgernah, mobil, dreidimensional“, zu dem Sie sehr herzlich eingeladen sind.

Leave a comment
05Jun/14

Einladung zum Workshop „Basiswissen GDI“

05/06/2014Ausbildung, Geo-IT allgemein, VeranstaltungenGDI, Weiterbildungfjbehr

Der fünftägige Workshop Basiswissen GDI ist ein Grundkurs für Personen, die in ihrem Berufsumfeld mit dem breiten Spektrum von Geodateninfrastrukturen in Berührung kommen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter der öffentlichenRead More…

Leave a comment
25Mrz/14

7. Tag der Informationslogistik am 9. April 2014, HFT Stuttgart

25/03/2014Ausbildung, VeranstaltungenInformationslogistikfjbehr

9. April 2014 findet der 7. Tag der Informationslogistik in der Aula statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Auch in diesem Jahr sind wieder sehr namhafte Redner vertreten, die interessante ThemenRead More…

Leave a comment
14Mrz/14

FOSS4G kündigt Mike Bostock als Keynote Speaker an

14/03/2014Ausbildung, VeranstaltungenD3.js, FOSS4G, Weiterbildungfjbehr

Mike Bostock (http://bost.ocks.org/mike/) ist zwar nicht einer der großen GIS-Experten, aber er hat mit seiner D3.js-Bibliothek eine sehr interessante und leistugnsfähige JavaSCript-Bibilothek für grafische Darstellungen geschaffen, die auch verschiedene Kartenprojektionen unterstützt. EineRead More…

Leave a comment
04Mrz/14

Fort- und Weiterbildung für Geodäten: Geodäsie-Akademie

04/03/2014AusbildungBDVI, DVW, VDVfjbehr

Am 21./22.02.2014 trafen sich Vertreter der drei geodätischen Verbände BDVI, DVW und VDV in Hannover, um den offiziellen Startschuss für die gemeinsame Plattform der Geodäsie-Akademie zu geben. Gemäß der Sieker Deklaration vonRead More…

Leave a comment
03Mrz/14

Förderpreis Geoinformatik 2014 vergeben

03/03/2014AusbildungFörderpreis Geoinformatikfjbehr

Der Förderpreis Geoinformatik 2014 des Runden Tisch GIS e.V. wurde im Rahmen der Münchner GI-Runde 2014 verliehen an Herrn Andre Völkner (HFT Stuttgart) und Herrn Maximilian Höfer (TU München).

Leave a comment
08Feb/14

Disaster, Risk and Vulnerability Conference 2014, Trivandrum, 24 – 26 April 2014

08/02/2014Ausbildung, Crisis Mapping, VeranstaltungenCrisis Mapping, CrowdSourcing, Geodatafjbehr

DRVC 2014 aims to bring together specialists, practitioners, academics, students and the public to a common platform where researchers and practitioners can present their research papers, debate on the issues, and discussRead More…

Leave a comment
15Sep/12

Einladung zum kostenfreien Datenschutz-Workshop am 20.09.12

15/09/2012Ausbildung, Veranstaltungenfjbehr

Die Übergangsfrist ist abgelaufen, seit dem 1. September sind die Vorgaben der BDSG-Novellierung nun für alle Unternehmen verbindlich. Was bedeutet das eigentlich genau für Unternehmen heute und in Zukunft? Zur Beantwortung dieserRead More…

Leave a comment
10Sep/12

ISPRS Congress beendet

10/09/2012Ausbildung, VeranstaltungenISPRS, Photogrammetry, Remote Sensingfjbehr

Mit 1941 Teilnehmern aus 74 Ländern, davon mehr als 150 Teilnehmern aus Deutschland ging der XXII Congress „Imaging a Sustainable Future“ der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS) am 1.Read More…

Leave a comment
04Aug/12

The Graphical Web 2012 Conference – SVG Open 2012

04/08/2012Ausbildung, Veranstaltungen, XMLXMLfjbehr

Andreas Neumann, Member of The Graphical Web 2012 organizing team, invites to join Graphical Web 2012 Conference – SVG Open 2012. This year we are celebrating the 10th edition of the annualRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

LTE All 3 GB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext