Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: Open Source

Open Source
18Sep/16

Videoaufzeichnungen FOSS4G 2016 verfügbar

18/09/2016Kongresse, Open Source, VeranstaltungenFOSS4G, Open Data, Open Source, Weiterbildungfjbehr

Im August fand das internationale Kongress über freie Software, freie Geodaten und freie Standards (FOSS4G) in Bonn mit über 800 Teilnehmern statt. Die Videoaufzeichnungen nahezu aller Vorträge sind nun hier verfügbar.

Leave a comment
18Jul/16

FOSS4G-Konferenz auf der Zielgeraden

18/07/2016Kongresse, Open Source, OSGeo, VeranstaltungenFOSS4G, FOSSGIS, GDI, Open Data, Open Sourcefjbehr

Open Source und Geoinformation – Internationale IT-Konferenz zu Geographie und Kartographie vom 24. bis 26. August in Bonn

Leave a comment
26Jun/16

Konferenzprogramm FOSS4G 2016 veröffentlicht

26/06/2016Kongresse, Open Source, VeranstaltungenFOSS4G, Open Sourcefjbehr

Das Programm für die weltweite Konferenz FOSS4G 2016 in Bonn wurde veröffentlicht. Eine Übersicht finden Sie hier, den genauen Ablauf unter http://2016.foss4g.org/programme.html#conference-programme. Bisher haben nahezu 500 Teilnehmer ihre Registrierung abgeschlossen; insgesamt werdenRead More…

Leave a comment
31Mai/16

GeoServer 2.9.0 Released

31/05/2016Open SourceGeoServer, Open Source, WFS, WMSfjbehr

GeoServer 2.9.0 is the new stable release suitable for use in production. This release requires Java 8. Important updates: Web admin application layer, preview, global settings, image processing and raster access screensRead More…

Leave a comment
27Apr/16

OSGeo Foundation: Neue Strategie für 2016 und Umfrage

27/04/2016Open Source, OrganisationenOpen Source, OSGeofjbehr

Am Treffen der Board Member der OSGEo-Foundation, dem Dachverband für quelloffene ruambezogene Softwarelösungen im Februa in Eide (Niederlande) wurde eine neue Strategie für 2016 formuliert. Eine Einführung dazu findet sich auf SlideshareRead More…

Leave a comment
01Feb/16

New OSGeo President elected – Professor Venkatesh Raghavan

01/02/2016Firmennachrichten, Open SourceOpen Source, OSGeofjbehr

Venkatesh Raghavan is Professor of Geoinformatics at the Graduate School for Creative Cities, Osaka City University, Japan. He coined the FOSS4G acronym in 2004 to denote Free and Open Source Software forRead More…

Leave a comment
30Jan/16

New stable release of GRASS GIS 7.0.3

30/01/2016Firmennachrichten, Open SourceGRASS GIS, Open Source, OSGeo, QGIS, Rfc

The Geographic Resources Analysis Support System (http://grass.osgeo.org/), commonly referred to as GRASS GIS, is an Open Source Geographic Information System providing powerful raster, vector and geospatial processing capabilities in a single integratedRead More…

Leave a comment
29Jan/16

FOSSGIS-Konferenz 2016 – Call for Papers und Workshops verlängert

29/01/2016Open Source, OSGeo, VeranstaltungenFOSSGIS, Open Sourcefjbehr

Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, einen Beitrag einzureichen, wurde die Frist zur Einreichung bis zum 21. Februar 2016 verlängert. Der FOSSGIS e.V. lädt alle Interessierten ein, einen Beitrag in FormRead More…

Leave a comment
14Okt/15

FOSS4G 2015 presentations are online

14/10/2015Kongresse, Open Source, VeranstaltungenOpen Sourcefjbehr

The FOSS4G Seoul announced that most of the FOSS4G Seoul presentation files are available now on the web. Please go to http://2015.foss4g.org/ -> Schedule -> Programme Schedule or just visit directly https://www.meci.co.kr/societyevent/FOSS4G2015/program/program_1.asp?sMenu=pro1Read More…

Leave a comment
20Nov/14

Copernicus Masters Award für Jacobs University Professor Peter Baumann

20/11/2014Geo-IT allgemein, Geodaten, Geodatenbanken, OGC-Standards, ISO-Standards, Open Source, OSGeo, Remote Sensing, Sensor WebHeike Hoenig

Erst wenige Wochen ist es her, dass Dr. Peter Baumann, Professor für Informatik an der Jacobs University in Bremen für seine Dienste in der Standardisierung mit dem Kenneth D. Gardels Award ausgezeichnetRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

LTE All 3 GB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext