Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: OpenStreetMap

OpenStreetMap
20Jun/17

New Disaster OpenRouteService for Africa, South America and Indonesia released

20/06/2017Firmennachrichten, OpenStreetMapDisaster Management, OpenStreetMap, Routingfjbehr

Recently HeiGIT @ GIScience Heidelberg released a dedicated stable disaster version of OpenRouteService to support humanitarian logistics within specific regions of catastrophes. Since his start in 2008 OpenRouteServivce had been spontaneously appliedRead More…

Leave a comment
05Nov/16

Ärzte ohne Grenzen und das Rote Kreuz: Österreichischer Mapathon

05/11/2016Crisis Mapping, OpenStreetMap, Veranstaltungen;apathon, Ärzte ohne Grenzen, CartONG, HOT, OpenStreetMapfjbehr

Ärzte ohne Grenzen und das Rote Kreuz organisieren gemeinsam den ersten Mapathon in Österreich. Bei dieser „Mapping-Party“ helfen Freiwillige den Hilfsorganisationen dabei, eine vernachlässigte Krisenregion auf die Karte zu setzen. Detaillierte LandkartenRead More…

Leave a comment
28Jun/16

Urheberrecht leicht gemacht – ein Leitfaden der Gemeinsame Kommission Recht und Geodaten von DGfK, DGPF und DVW

28/06/2016OpenStreetMap, RechtDGfK, DGPF, DVWfjbehr

Die gemeinsame Kommission Recht und Geodaten der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK), der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) und des Deutschen Vereins für Vermessungswesen – Gesellschaft für Geodäsie, GeoinformationRead More…

Leave a comment
24Jun/16

Ansprechende Hintergrundkarten aus freien Daten

24/06/2016disy, Firmennachrichten, GIS-Anbieter, OpenStreetMapDisy Informationssysteme GmbH, OpenStreetMapwkazakos

Ab sofort bietet die Disy Informationssysteme GmbH einen weltweiten Kartensatz aus freien Geodaten an. Mit den in zwei Farbvarianten lieferbaren Hintergrundkarten lassen sich WebGIS-Anwendungen oder Präsentationen besonders ansprechend gestalten. Beim Karlsruher UnternehmenRead More…

Leave a comment
07Jun/16

„Open Street Map“ heute zum freien Download

07/06/2016Geodaten, Open, OpenStreetMapOpenStreetMapfjbehr

Nur heute bietet PacktPub das Buch „Open Street Map“ zum freien Download an (nach Registrierung): https://www.packtpub.com/packt/offers/free-learning

Leave a comment
08Mrz/16

OpenStreetMap effizient nutzen

08/03/2016disy, GIS-Anbieter, OpenStreetMap, VeranstaltungenCebit, disy, OpenStreetMap, Veranstaltungenwkazakos

Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH bietet einen Full-Service für die Nutzung der frei zur Verfügung stehenden OpenStreetMap-Daten an: von der Beratung über den Aufbau eines eigenen Servers und die Integration vonRead More…

Leave a comment
03Mrz/16

Disy präsentiert auf der CeBIT seinen Rund-um-Service zur Nutzung der OSM-Daten

03/03/2016disy, Firmennachrichten, Open, OpenStreetMapOpenStreetMapfjbehr

Das Karlsruher Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH bietet einen Full-Service für die Nutzung der frei zur Verfügung stehenden OpenStreetMap-Daten an: von der Beratung über den Aufbau eines eigenen Servers und die Integration vonRead More…

Leave a comment
29Jan/16

Nahverkehrsinformationen für Nicaragua

29/01/2016OpenStreetMap, Participatory GISCrowdSourcing, HOT, OpenStreetMapfjbehr

Ganz im Sinne des selbstorganisiertenm unabhängigen, freiwilligen ung gemeinschaftlichen Engagement lädt die Nicaraguan OpenStreetMap Community, gemeinsam mit dem Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) zu einer Crowd-funding-Kamgagne ein. Es geht darum, gedruckte Karten desRead More…

Leave a comment
21Sep/15

Neuer Kartenclient des LGL Baden-Württemberg

21/09/2015ALKIS, GDI, OpenStreetMapfjbehr

Eine sehr moderne Anwendungsoberfläche auf der Basis von OpenLayers zeigt der neue Kartenclient des LGL Baden-Württemberg. Die Webanwendung reagiert sehr rasch und in einer modernen Weise. Als Datenebenen werden Maps4BW, digitale OrthophotosRead More…

Leave a comment
06Dez/14

MapOSMatic wieder operationell

06/12/2014Geodaten, OpenStreetMapMapOSMantic, Open Data, OpenStreetMapfjbehr

MapOSMatic ist ein freier Webservice. Er ermöglicht es, Stadtpläne unter Benutzung der OpenStreetMap-Daten zu generieren. Die erzeugten Stadtpläne werden in den Formaten PNG, PDF und SVG einschließlich eines Straßenverzeichnisses druckfertig zur VerfügungRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

LTE All 3 GB

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext