Zu folgenden aktuellen Geodatenformaten haben wir Informationen zusammengestellt:
Aeronautical Information Exchange Format
Name | AIXM (Aeronautical Information Exchange Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | j |
Offizielle Norm? | n |
Erläuterung: | XML-basiertes Datenformat für den Austausch von Meldungen (z. B. NOTAMs) im Bereich der Luftfahrt |
Zuständige Organisation: | |
ARC Digitized Raster Graphics
Name | ADRG (ARC Digitized Raster Graphics) |
Struktur | Raster |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Arc Generate Format
Name | Generate (Arc Generate Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Arc-Export-Format
Name | E00 (Arc-Export-Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .e00 |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
ArcGIS Auxiliary File
Name | AUX (ArcGIS Auxiliary File) |
Struktur | Raster |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .aux |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | binary file, generated the first time ArcGIS access any image file, for ancillary information on the data, replaces world file |
Zuständige Organisation: | |
BGRUND
Name | BGRUND (BGRUND) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | ehemals Baden-Württemberg |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
CityGML
Name | CityGML (CityGML) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | ein GML-Anwendungsschema zur Speicherung und zum Austausch von virtuellen 3D-Stadtmodellen, seit 13. August 2008 ein OGC-Standard. |
Zuständige Organisation: | |
Comma Seperated Values
Name | CSV (Comma Seperated Values) |
Struktur | Text,Punktdaten |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .csv |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | zeilenorientiertes Format, z. B. durch Export von Excel oder Open Office erzeugbar, kann in viele GI-Systeme eingelesen werden |
Zuständige Organisation: | |
Design Web Format
Name | DWF (Design Web Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .dwf |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Digital Geographic Information Exchange Standard
Name | DIGEST (Digital Geographic Information Exchange Standard) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Digitale Flurkarte Bayern
Name | DFK (Digitale Flurkarte Bayern) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | Bayern |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .gra |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
DKM-Austauschformat
Name | DKM (DKM-Austauschformat) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | Österreich |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Drawing Interchange Format (DXF)
Name | DXF (Drawing Interchange Format (DXF)) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .dxf |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | Das Drawing Interchange File Format (DXF) ist ein von Autodesk spezifiziertes Dateiformat zum CAD-Datenaustausch und wurde, neben dem Format DWG, in das CAD-Programm AutoCAD integriert.
Das DXF-Format spielt im GIS-Bereich unter anderem beim Datenaustausch mit Vermessungs- und Planungsbüros eine Rolle. |
Zuständige Organisation: | |
DTED Format
Name | Performance Specification Digital Terrain Elevatio (DTED Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | The digital elevation models (DEM) derived from the SRTM/X-SAR data are provided in the DTED-format. |
Zuständige Organisation: | NIMA |
DWG
Name | DWG (DWG) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .dwg, .dwg 2000, .dwg 2004, .dwg 2007 un |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | n |
Erläuterung: | für 2D- und 3D-Geometrien |
Zuständige Organisation: | |
Dynamisches Listenformat
Name | DLF (Dynamisches Listenformat) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Einheitliche Datenbankschnittstelle
Name | EDBS (Einheitliche Datenbankschnittstelle) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | Deutschland |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .edb |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | wird durch NAS abgelöst |
Zuständige Organisation: | |
Enhanced Compressed Wavelet File
Name | ECW (Enhanced Compressed Wavelet File) |
Struktur | Raster |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .ecw |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
ESRI Metainformation Format
Name | ESRI Metainformation Format (ESRI Metainformation Format) |
Struktur | Metadata |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | .gra |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Extensible Metadata Platform data file
Name | XMP (Extensible Metadata Platform data file) |
Struktur | binary |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Friend Of A Friend (FOAF)
Name | (Friend Of A Friend (FOAF)) |
Struktur | XML |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | see also http://www-128.ibm.com/developerworks/xml/library/x-foaf.html |
Zuständige Organisation: | |
Garmin IMG File Format
Name | IMG (Garmin IMG File Format) |
Struktur | Raster |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | An individual IMG file is a binary representation of raster map data used by Garmin GPS. |
Zuständige Organisation: | |
Geography Markup Language
Name | GML (Geography Markup Language) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | Normierungsansatz des Open GIS Consortiums auf der Basis von XML |
Zuständige Organisation: | |
GeoJSON
Name | (GeoJSON) |
Struktur | |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | .json |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | GeoJSON ist eine um raumbezogene Angaben erweiterte Form des JSON-Formats (JavaScript Objekt Notation).
Die Geographic JSON working group der IETF (Internet Engineering Task Force) veröffentlichte GeoJSON als RFC 7946 im August 2016.
Als Geometrietypen werden folgende Geometrien unterstützt: Point, LineString, Polygon, und die Geometriesammlungen MultiPoint, MultiLineString, MultiPolygon und GeometryCollection.
|
Zuständige Organisation: | IETF |
GEOTIFF
Name | GEOTIFF (GEOTIFF) |
Struktur | Raster |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .tif |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
GPS Exchange Format
Name | GPX (GPS Exchange Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .gpx |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | a light-weight XML data format for the interchange of GPS data (waypoints, routes, and tracks) between applications and Web services on the Internet. |
Zuständige Organisation: | |
GRAFBAT
Name | Geograf-Schnittstellenformat (GRAFBAT) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | Austauschformat des Systems GEOGRAF |
Zuständige Organisation: | |
GRIB
Name | GRIdded Binary (GRIB) |
Struktur | binär |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | .grb |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | standardisiertes, komprimiertes binäres Datenformat.
Wird üblicherweise in der Meteorologie verwendet, um historische und vorausberechnete Wetterdaten zu speichern. Es basiert auf einem rechteckigen Gitter, von dessen Gitterpunkten die geographischen Koordinaten bekannt sind. Der Standard ist definiert durch die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) für Basissysteme, bekannt unter der Nummer GRIB FM 92-IX, beschrieben im WMO Manual, Code Nr.306.
Praktische Bedeutung hat dieses Format für Wetter- und Strömungsvorhersagen in der Schifffahrt und für Sportsegler sowie in der Flugsicherung (Übertragung von Höhenwindvorhersagen). |
Zuständige Organisation: | Weltorganisation für Meteorologie (WMO) |
GYROS
Name | GYROS (GYROS) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
IBAK-Format
Name | IBAK (IBAK-Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Integraph Standard File Format
Name | DGN (Integraph Standard File Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | .dgn, .cel |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Interchange Format File
Name | IFF (Interchange Format File) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .iff,.intform |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Intergraph Raster File Format
Name | Intergraph Raster File Format (Intergraph Raster File Format) |
Struktur | Raster |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
INTERLIS 1-Transferformat
Name | INTERLIS (INTERLIS 1-Transferformat) |
Struktur | Vektor |
Details | |
Geobasis-Datenformat | Schweiz |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .itf |
Topologie? | ja |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | Nicht nur ein Transferstandard, sondern auch Schweizer Norm SN612030, Vermessung und Geoinformation - INTERLIS Modelierungssprache und Datentransfermethode |
Zuständige Organisation: | |
INTERLIS 2-Transferformat
Name | INTERLIS (INTERLIS 2-Transferformat) |
Struktur | Vektor |
Details | |
Geobasis-Datenformat | Schweiz |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .xtf |
Topologie? | ja |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | Nicht nur ein Transferstandard, sondern auch Schweizer Norm SN612030, Vermessung und Geoinformation - INTERLIS Modelierungssprache und Datentransfermethode |
Zuständige Organisation: | |
ISYBAU-Format
Name | ISYBAU (ISYBAU-Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
KML (Keyhole Markup Language)
Name | KML (KML (Keyhole Markup Language)) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .xml |
Topologie? | n |
Sachdaten? | j |
Offizielle Norm? | OGC |
Erläuterung: | an XML grammar and file format for modeling and storing geographic features such as points, lines, images and polygons for display in the Google Earth Client. |
Zuständige Organisation: | OGC |
MapInfo Interchange Format
Name | MIF (MapInfo Interchange Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .mif,.mid |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
MapInfo Tab Format
Name | TAB (MapInfo Tab Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .tab,.dat,.map |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | http://spatialnews.geocomm.com/features/mif_format/ ... This unofficial description of the MapInfo TAB, DAT, MAP, and index files provides programmers with almost all you need to know to read and write MapInfo TAB files directly. |
Zuständige Organisation: | |
NAS
Name | Normenbasierte Austauschschnittstelle (NAS) |
Struktur | |
Details | |
Geobasis-Datenformat | Deutschland |
lesbar? | Vektor |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | ja |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | j |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
NAVTEQ points of interest
Name | POI XML (NAVTEQ points of interest) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | NAVTEQ points of interest (POIs) and associated reference data are delivered in an Extensible Markup Language (XML) format. |
Zuständige Organisation: | |
netCDF
Name | (netCDF) |
Struktur | |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | .nc |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | "a set of interfaces for array-oriented data access and a freely distributed collection of data access libraries for C, Fortran, C++, Java, and other languages" |
Zuständige Organisation: | |
Normbasierte Austauschschnittstelle
Name | NAS (Normbasierte Austauschschnittstelle) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Portable Document Format
Name | PDF (Portable Document Format) |
Struktur | Graphik.Text |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .pdf |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Relational Data Format
Name | RDF™ (Relational Data Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | for loading NAVTEQ® data into a relational database environment |
Zuständige Organisation: | |
Scalable Vector Graphics
Name | SVG (Scalable Vector Graphics) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .svg,.svgz |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | XML-basierte Norm des WWW Konsortiums für die Präsentation von Vektordaten |
Zuständige Organisation: | |
Sequentielle Datei
Name | SQD (Sequentielle Datei) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Shape File Format
Name | Shape (Shape File Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .shp, shx, .dbf |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | Das Dateiformat Shapefile (oft Shape-Fomat genannt) ist ein ursprünglich für die Software ArcView der Firma ESRI entwickeltes Format für Geodaten, mittlerweile eine Art Quasi-Standard im GIS-Bereich.
Ein Shape-Datensatz besteht aus mindestens drei Dateien pro "Shapefile":
1. Die .shp-Datei dient zur Speicherung der Geometriedaten.
2. Die .shx-Datei dient als Index der Geometrie zur Verknüpfung der Attributdaten der .dbf-Datei (dBase).
3. Die .shdx-Datei dient der Indexierung der Sachdaten.
Optional kann noch eine .prj -Datei zur Speicherung der Kartenprojektion verwendet werden.
Von manchen deutschen Bundesländern (z. B. Bayern) werden auch Geobasisdaten im Shape-Format abgegeben
|
Zuständige Organisation: | |
SIF+ (Standard Interchange Format+)SIF+
Name | SIF+ (SIF+ (Standard Interchange Format+)SIF+) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | NAVTEQ proprietary format based on the NAVTEQ internal data model |
Zuständige Organisation: | |
SPANS Vektor Archivformat
Name | VEC/VEH (SPANS Vektor Archivformat) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .vec,.veh |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Surfer Dateiformat
Name | SRF (Surfer Dateiformat) |
Struktur | Graphik |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | .srf,.grd |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | Surfer's 3d_Format |
Zuständige Organisation: | |
Tagged Image File Format
Name | TIFF (Tagged Image File Format) |
Struktur | Raster |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | .tif |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
TileJSON
Name | TileJSON (TileJSON) |
Struktur | ja |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | no |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | ,json |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | An open standard attempts to create a standard for representing metadata in JSON format (see RFC 4627
about multiple types of web-based layers, to aid clients in configuration and browsing. |
Zuständige Organisation: | MapBox |
TopoJSON
Name | TopoJSON (TopoJSON) |
Struktur | |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | nein |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | TopoJSON speichert im Gegensatz zu GeoJSON keine Geometrien, sondern Topologien. Dabei werden benachbarte Polygone auf Knotenpunkte überprüft. Wird ein Knotenpunkt erkannt, wird an der entsprechenden Stelle ein Schnitt gemacht. Dadurch entstehen einzelne Linienzüge, Arcs genannt. |
Zuständige Organisation: | |
Vector Product Format
Name | VPF (Vector Product Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | ...a standard format, structure, and organization for large geographic databases that are based on a georelational data model and are intended for direct use. |
Zuständige Organisation: | |
VERBUND-Schnittstellenformat
Name | E01/D01 (VERBUND-Schnittstellenformat) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
Vertical Mapper Grid Export (XYZ format)
Name | XYZ format (Vertical Mapper Grid Export (XYZ format)) |
Struktur | Raster |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .grd |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
WebCGM
Name | WebCGM (WebCGM) |
Struktur | binary |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | binär |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | n |
Sachdaten? | n |
Offizielle Norm? | j |
Erläuterung: | CGM) is an ISO standard for the interchange of 2D vector and mixed vector/raster graphics. WebCGM is a profile of CGM, which adds Web linking and is optimized for Web applications in technical illustration, documentation, data visualization and similar |
Zuständige Organisation: | W3C |
Well Know Text Format
Name | WKT (Well Know Text Format) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .wkt |
Topologie? | nein |
Sachdaten? | nein |
Offizielle Norm? | ja |
Erläuterung: | useful for loading geodata corresponding to Simple Feature Specification into databases |
Zuständige Organisation: | |
Workdatei Liegenschaftsdatei Gewinnung
Name | WLDG (Workdatei Liegenschaftsdatei Gewinnung) |
Struktur | Punktgeometrie |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | Deutschland |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .alb |
Topologie? | |
Sachdaten? | |
Offizielle Norm? | j |
Erläuterung: | wird durch ALKIS abgelöst |
Zuständige Organisation: | |
Workdatei Liegenschaftsdatei Gewinnung erweitert
Name | WLDGE (Workdatei Liegenschaftsdatei Gewinnung erweitert) |
Struktur | Punktgeometrie |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | Deutschland |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | |
Zuständige Organisation: | |
XML - EXtensible Markup Language
Name | XML (XML - EXtensible Markup Language) |
Struktur | |
Details | |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | .xml |
Topologie? | nur in darauf aufbauenden Spra |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | |
Erläuterung: | Bei der eXtensible Mark-up Language (XML) handelt es sich um eine Auszeichnungssprache (engl. markup language), die es als Metasprache erlaubt, weitere Sprachen zu definieren, zu denen auch die Geography Markup Language (GML) zählt. Derartige Sprachen und Konzepte haben in den vergangenen Jahren rasante Verbreitung im Umfeld der Geoinformatik und der Informationsverarbeitung insgesamt gefunden. Wesentliche Erfolgsfaktoren für XML sind zum einen die textbasierte Kodierung der Information (d. h. keine Binärdaten), zum anderen der für den Nutzer zunächst leichte Zugang zur Interpretation der Dateninhalte. |
Zuständige Organisation: | W3C |
XPlanGML
Name | XPlanGML (XPlanGML) |
Struktur | Vektor |
Details | Hier finden Sie weitere Details |
Geobasis-Datenformat | |
lesbar? | lesbar |
Dateinamenserweiterungen | |
Topologie? | |
Sachdaten? | ja |
Offizielle Norm? | nein |
Erläuterung: | XPlanGML wird entwickelt, um den verlustfreien Austausch von Bauleitplänen, Regionalplänen und Landschaftsplänen zwischen unterschiedlichen IT-Systemen zu ermöglichen: internetgestützte Bereitstellung von Plänen sowie die planübergreifende Auswertung un |
Zuständige Organisation: | |