Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
17März/17

INSPIRE Conference 2017, 4-5 September, Kehl Germany, 6-8 September, Strasbourg France

17/03/2017GDI, VeranstaltungenGDI, INSPIREfjbehr

The „DIRECTIVE 2007/2/EC OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL establish-ing an Infrastructure for Spatial Information in the European Community„, better known as INSPIRE, celebrates this year the 10th anniversary ofRead More…

Leave a comment
13März/17

OGC publishes Moving Features Access specificatio for rapid and advanced utilization of location data

13/03/2017Firmennachrichten, OGC, OGC, OGC-Standards, ISO-StandardsOGC-Standardsfjbehr

Moving Features Access defines location data access operations so that big data from moving features, such as people and vehicles, can be processed and analyzed swiftly and across different sectors. The standardRead More…

Leave a comment
07März/17

GeoAS Tagung am Dienstag, den 14.03.201

07/03/2017Firmennachrichten, VeranstaltungenGeoAS, Graphservicefjbehr

Hiermit wird nochmals an die diesjährige GeoAS-Tagung am Dienstag, 14.03.2017, in der Stadthalle Oberursel erinnern. Am Vormittag informieren Sie das Unternehmen in kompakten Vorträgen über Neuerungen und Trends. Es erwarten Sie interessanteRead More…

Leave a comment
21Feb./17

NRW Geobasisdaten als Open Data verfügbar

21/02/2017Open DataNRW, Open Datafjbehr

Wie DigitalGeography meldet, macht die Open Data Bewegung auch weiterhinn nicht vor Geodaten halt. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet nun amtliche Daten der Vermessungsämter und Katasterverwaltungen schrittweise kostenfrei zum Download bzw. AbrufRead More…

Leave a comment
20Feb./17

ESA affirms Open Access policy for Images, Videos and Data

20/02/2017Open DataESA, Open Datafjbehr

ESA today announced on 20 February 2017 that it has adopted an Open Access policy for its content such as still images, videos and selected sets of data. Open Access stands forRead More…

Leave a comment
08Feb./17

Spatial Analytics und mehr auf der CeBIT

08/02/2017disy, Geo-IT allgemein, Geodaten, GIS-Anbieter, KongresseAstrid Fennen-Weigel

Schwerpunkt der Disy Informationssysteme GmbH auf der diesjährigen CeBIT ist das Thema Spatial Analytics, also die Auswertung von Sachdaten in Verbindung mit raumbezogenen Daten. Disy präsentiert dort vom 20. bis 24. MärzRead More…

Leave a comment
23Jan./17

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) startet mit neuer Website

23/01/2017Geo-IT allgemeinfjbehr

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) startet mit neuer Website – modern und mit farbigem Gesicht – in das neue Jahr und fügt sich von ihrem Design und Aufbau inRead More…

Leave a comment
23Jan./17

Kurzbericht 7. FOSSGIS Hacking Event

23/01/2017OSGeo, VeranstaltungenFOSSGIS, Open Sourcefjbehr

Vom 20.1.-22.1.2017 trafen sich, wie vom FOSSGIS e.V. berichtet,zum nunmehr siebten Mal OSM- und geodatenbegeisterte Menschen zum FOSSGIS-Hackingevent im Linuxhotel. Aus ganz Deutschland machten sich 22 Interessierte auf den Weg nach Essen.Read More…

Leave a comment
20Jan./17

Wildunfallkataster freigeschaltet – Ermittlung von Jagdpächtern bei Wildunfällen jetzt schneller möglich

20/01/2017Firmennachrichtenfjbehr

Rund 19.000 Wildunfälle hat die Polizei Hessen alleine im Jahr 2015 aufgenommen, bis Mitte Dezember 2016 waren es bereits knapp 18.500 – im Januar 2017 hat das Präsidium für Technik, Logistik undRead More…

Leave a comment
18Jan./17

Stellenausschreibungen Universität Rostock

18/01/2017Geo-IT allgemeinfjbehr

An der Universität Rostock sind vorbehaltlich der Mittelzuweisung an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Geodäsie und Geoinformatik, im Projekt „OpenGeoEdu“, Nr. 64130167, frühestens zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die DauerRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext