Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
16Sep./16

Call for abstracts and paper submissions to ICC 2017

16/09/2016ICA, KongresseICA, Kartographiefjbehr

The world of cartography and GIS comes to Washington, DC, July 2 to 7, 2017 for the 28th International Cartographic Conference (ICC) of the International Cartographic Association. This call is your opportunityRead More…

Leave a comment
16Aug./16

Bürger-GIS für Baden-Baden

16/08/2016disy, Firmennachrichten, GIS-AnbieterBaden-Baden, Bürger-GIS, Cadenza Web, Disy Informationssysteme GmbH, Geoportalwkazakos

Die Disy Informationssysteme GmbH hat für die Stadt Baden-Baden ein auf Cadenza Web basierendes Online-Portal für Geodaten konzipiert und umgesetzt. Seit März 2016 ist dieses Bürger-GIS erfolgreich im Einsatz – mit stetigRead More…

Leave a comment
14Aug./16

Global Mapper v.17.2 Now Available With New Map Book Tool

14/08/2016Firmennachrichtenfjbehr

Blue Marble Geographics is pleased to announce the immediate availability of Global Mapper version 17.2 . This upgrade to the version 17 release includes functional enhancements throughout all aspects of the softwareRead More…

Leave a comment
02Aug./16

EU beschließt Open Access-Richtlinie bis 2020

02/08/2016Geo-IT allgemein, OpenOpen Data, Open Sourcefjbehr

In ihrer Rundmail berichtet Die Zeit, unter anderem in Berufung auf The Guardian, dass sich die EU-Minister nach einem zweitägigen Treffen auf eine nicht gerade unehrgeizige Open Access-Richtlinie (OA) festgelegt haben :Read More…

Leave a comment
18Juli/16

FOSS4G-Konferenz auf der Zielgeraden

18/07/2016Kongresse, Open Source, OSGeo, VeranstaltungenFOSS4G, FOSSGIS, GDI, Open Data, Open Sourcefjbehr

Open Source und Geoinformation – Internationale IT-Konferenz zu Geographie und Kartographie vom 24. bis 26. August in Bonn

Leave a comment
18Juli/16

ISPRS 2016: Einige Kongressvideos

18/07/2016ISPRS, KongresseISPRS, Photogrammetrie, Photogrammetryfjbehr

Morgen geht der ISPRS-Kongress in Prag zu Ende. Einige Kongressvideos (vornehmlich der Plenary Sessions) sind im Web verfügbar: über den Youtube-Kanal (http://www.isprs2016-prague.com/gallery/congress-video-presentation) oder über die Seite des Aufnahmeteams).

Leave a comment
10Juli/16

Cartography’s contribution to UN’s Sustainable Development Goals

10/07/2016ICAKartographie, Nachhaltigkeit, UNfjbehr

The International Cartographic Association (ICA) and its commissions highlighted the value of cartography by “mapping” the UN sustainable development goals and provided map perspective on the sustainable development goals: http://icaci.org/maps-and-sustainable-development-goals/. One example:Read More…

Leave a comment
28Juni/16

Strategische Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt

28/06/2016disy, Firmennachrichten, GIS-AnbieterDisy Informationssysteme GmbH, EBA, Pöyry, SoundPLANwkazakos

Im Auftrag des Eisenbahn-Bundesamtes und unter Leitung der Disy Informationssysteme GmbH führt das Konsortium der Firmen Disy, Pöyry und SoundPLAN bis Mitte 2017 die strategische Umgebungslärmkartierung durch. Bis zu diesem Zeitpunkt mussRead More…

Leave a comment
28Juni/16

Urheberrecht leicht gemacht – ein Leitfaden der Gemeinsame Kommission Recht und Geodaten von DGfK, DGPF und DVW

28/06/2016OpenStreetMap, RechtDGfK, DGPF, DVWfjbehr

Die gemeinsame Kommission Recht und Geodaten der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK), der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) und des Deutschen Vereins für Vermessungswesen – Gesellschaft für Geodäsie, GeoinformationRead More…

Leave a comment
26Juni/16

Konferenzprogramm FOSS4G 2016 veröffentlicht

26/06/2016Kongresse, Open Source, VeranstaltungenFOSS4G, Open Sourcefjbehr

Das Programm für die weltweite Konferenz FOSS4G 2016 in Bonn wurde veröffentlicht. Eine Übersicht finden Sie hier, den genauen Ablauf unter http://2016.foss4g.org/programme.html#conference-programme. Bisher haben nahezu 500 Teilnehmer ihre Registrierung abgeschlossen; insgesamt werdenRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext