Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
14Aug./13

ATKIS Basis-DLM für alle Bundesländer im AAA-Datenmodell

14/08/2013GeodatenAAA, Geobasisdatenfjbehr

Das ATKIS Basis-DLM ist nunmehr für alle Bundesländer im AAA-Datenmodell verfügbar. Damit ist die Phase des parallelen Vertriebes des Datenbestandes in zwei verschiedenen Datenmodellen abgeschlossen. Am 14.08.2013 wurden für alle Bundesländer aktualisierteRead More…

Leave a comment
14Aug./13

Anzeigen auf Google Maps Mobile

14/08/2013InternetGoogle, Werbungfjbehr

Wie Adena Schutzberg von Directions Mag berichtet, werden in Google Maps Mobile nun Anzeigen eingeblendet. Google ermuntert Kunden, entsprechend Anzeigen zu schalten.

Leave a comment
11Aug./13

Raumzeitliche Koordinaten für Big Data: OGC Abstimmung über Standard

11/08/2013OGC-Standards, ISO-StandardsOGC, WCSfjbehr

Das Open Geospatial Consortium (OGC) hat mit der Abstimmung über eine Erweiterung des OGC-Standards OGC Web Coverage Service (WCS) für raum-zeitliche Koordinaten begonnen. Nach der erfolgreichen 60-tägigen öffentlichen Diskussion über die SpezifikationRead More…

Leave a comment
25Juli/13

Studie der britischen Vermessungsverwaltung zum wirtschaftlichen Wert von Open Data

25/07/2013GeodatenGeodata, Open Data, WIrtschaftlichkeitfjbehr

Die britische Ordnance Survey hat eine Zusammenfassung ihrer Studie zum wirtschaftlichen Wert von Open Data „Assessing the Value of OS OpenData™ to the Economy of Great Britain – Synopsis“ vorgelegt.

Leave a comment
12Juli/13

Karten statt Worte – 2. Veranstaltung zum Thema Geodaten an Kommunen in Bayern

12/07/2013VeranstaltungenBayern, Geodateninfrastrukturfjbehr

Auch für den nordbayerischen Bereich hatte der IT-Beauftragte der Staatsregierung, Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Die Veranstaltung richtete sich vor allen an Landräte undRead More…

Leave a comment
08Juli/13

FOSSGIS e.V. plant Hacking Event im Linuxhotel – Terminsuche läuft

08/07/2013VeranstaltungenOpen Sourcefjbehr

Der FOSSGIS e.V. möchte in diesem Jahr (gerne schon im Herbst/Winter 2013) ein FOSSGIS Hacking Event im Linuxhotel ausrichten und hierzu Communities und Interessierte herzlich einladen. Die Idee entstand beim letzten FOSSGISRead More…

Leave a comment
02Juli/13

UN nutzt OpenStreetMap-Daten für die Global Risk Data Platform

02/07/2013Internet, OpenStreetMapOpenStreetMap, UN, Weiterbildungfjbehr

Eine der UN-Organisationen nutzt OpenStreetMap-Daten für die Global Risk Data Platform. Das Projekt wird von Dr. Gregory Giuliani geleitet. Als Basislayer stehen Bing Imagery und die OpenStreetMap-Tiles von MapQuest zur Verfügung.

View all 3 comments
12Juni/13

Results of community voting for additional workshops at FOSS4G 2013 published

12/06/2013Veranstaltungenfc

Thanks to everyone who voted in the poll for additional workshops at FOSS4G 2013 The results of the community vote are avaialble at https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AmwShPAd7pU4dG5SbUwwcldHWnZ4dUY2VlE3cEZqaUE#gid=0. The organizing committee has managed to schedule twoRead More…

Leave a comment
11Juni/13

Webmapping Days 2013

11/06/2013Veranstaltungenfjbehr

Vom 12.-14.06.2013 profitieren Sie von Workshops und Vorträgen zu den letzten Entwicklungen der Geoinformations-Technologie und lernen von anderen Anwendern aus verschiedenen Branchen. Zwei Tage Programm – intensiv, maßgeschneidert und nachhaltig auf derRead More…

Leave a comment
31Mai/13

FOSS4G 2013: Partizipative Abstimmung über Workshopangebote

31/05/2013Kongresse, Mapping APIs, Open Source, VeranstaltungenFOSS4G, Open Source, Webmappingfjbehr

Für zusätzliche Workshops an der diesjährigen GIS Open Source-Konferenz kann, ebenso wie es bei den Tagungsbeiträgen durchgeführt wurde, von Ihnen abgestimmt werden: Die Abstimmungsseite http://community-review.foss4g.org/ steht bis zu, 6. Juni 2013 zurRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext