Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
10Feb./19

23. KGIS-Workshop am 06.03.2019

10/02/2019VeranstaltungenDigitalisierung, IKGISfjbehr

In seinen jährlichen Workshops thematisiert das Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e. V. Ausbildung, Weiterbildung Entwicklung und Forschung (IKGIS) aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. Im Workshop 2019 sindRead More…

Leave a comment
06Feb./19

OGC adopts 3D Tiles as Community Standard

06/02/2019OGC, Standards3D, Cesium, OGCfjbehr

The membership of the Open Geospatial Consortium (OGC) has approved the 3D Tiles Specification 1.0 for adoption as an OGC Community Standard.

Leave a comment
04Feb./19

EU Datathon 2019 launched

04/02/2019AusschreibungenOpen Datafjbehr

The third edition of the EU Datathon has been officially launched on 28 January 2019 by the Publications Office of the European Union, in partnership with the Romanian Presidency of the CouncilRead More…

Leave a comment
29Jan./19

Rudolf Staiger neuer FIG-Präsident

29/01/2019OrganisationenFIGfjbehr

Internationaler Verband der Vermessungsingenieure wählte Dr. Staiger zu ihrem Vorsitzenden ab 2019

Leave a comment
29Jan./19

Weiterbildungskurs Geodatenbanken, 12. und 13. März 2019

29/01/2019Geodatenbanken, VeranstaltungenGeodatenbanken, Runder Tischfjbehr

Am 12. und 13. März bietet der Runde Tisch GIS e.V. den Weiterbildungskurs Geodatenbanken an.

Leave a comment
26Jan./19

Deutscher Kartographie Kongress 2019: Einladung von Kurzfassungen

26/01/2019ICA, Organisationen, VeranstaltungenGDfK, ICA, Kartographiefjbehr

Der Trend, immer mehr offene und freie Geodaten zu erheben und bereitzustellen, hält unvermindert an. Um das Potenzial dieser umfangreichen und heterogenen Daten auszuschöpfen, spielen Kartographen eine besondere Rolle: Kartographen besitzen dieRead More…

Leave a comment
23Jan./19

GRASS GIS 7.6.0 released

23/01/2019Firmennachrichten, Open SourceGRASS GIS, OSGeofjbehr

After almost 1 year of development the new stable release GRASS GIS 7.6.0 is available. Efforts have concentrated on making the user experience even better, providing many new useful additional functionalities toRead More…

Leave a comment
13Jan./19

Trinkwasser-Monitoringsystem nach WHO-Konzept entwickelt

13/01/2019FirmennachrichtenDisy Informationssysteme GmbH, Wasserfjbehr

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts TRUST entwickelt die Disy Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe zusammen mit renommierten Projektpartnern ein benutzerfreundliches Monitoringsystem für die systematische Qualitätssicherung inRead More…

Leave a comment
13Jan./19

REAL CORP 2019: VORTRAGSÜBERSICHT ONLINE

13/01/2019VeranstaltungenREAL CORP, Smart Citiesfjbehr

Seit mehr als 20 Jahren treffen sich Expertinnen und Experten aus aller Welt bei den jährlichen REAL-CORP-Konferenzen, um neueste Entwicklungen in den Bereichen Stadtentwicklung und Informationsgesellschaft, Smart Cities, Real Estate, Stadt- undRead More…

Leave a comment
09Jan./19

Wieder Stellenausschreibungen beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

09/01/2019FirmennachrichtenGIS-Jobsfjbehr

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein hat wieder eine Reihe von Stellenangeboten publiziert (Dipl.Ing.FH beziehungsweise B.Eng.).

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext