Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: Open Source

Open Source
17Sep./12

Open Government Data – aktuelle Veranstaltung in Wien

17/09/2012Open SourceOpen Datafjbehr

Am 20. September 2012 findet die VIII. OGD Plattform der Stadt Wien statt, bei der über die Freischaltung neuer OGD-Datensätze (Veröffentlichung: 28. September 2012) informiert und diskutiert werden wird. Speziell hinweisen wirdRead More…

Leave a comment
04Sep./12

OSGeo-Live 6.0 to be officially launched at OSGIS 2012 in Nottingham

04/09/2012Open SourceOpenStreetMap, OSGeofjbehr

The officially launch of Version 6.0 of the OSGeo-Live GIS software collection at OSGIS 2012 in Nottingham on 5th September, 2012. The organizers are very thankful for the efforts of all whoRead More…

Leave a comment
02Aug./12

Bundesinnenministerium veröffentlicht Studie „Open Government Data Deutschland“

02/08/2012Open SourceOpen Datafjbehr

Das Bundesinnenministerium hat heute die Studie „Open Government Data Deutschland“ in einer Kurz- und einer Langfassung veröffentlicht. Untersucht wurden darin rechtliche, technische und organisatorische Fragen rund um die Offenlegung von Datenbeständen derRead More…

Leave a comment
10Juli/12

FOSS4G in Peking abgesagt – FOSS4G-SEA als Alternative?

10/07/2012Ausbildung, Open Source, Veranstaltungenfc

Heute wurde auf der OSGeo-Malingliste mitgeteilt: With great regret, the FOSS4G Beijing Local Organizing Committee (LOC) has made the difficult decision of cancelling the event due to a lack of financial resourcesRead More…

Leave a comment
04Juni/12

OSGeo wählt Rasdaman als Inkubationsprojekt

04/06/2012Open SourceOpen Sourcefjbehr

Mit der Aufnahme als offizielles Inkubationsprojekt der OSGeo gelang im vergangenen November der Rasterdatentechnologie Rasdaman Rasterserver der Sprung in die Rangliste besonders empfehlenswerter Open-Source-Projekte. Das Produkt entspricht der OGC WCS 2.0-Spezifikation.

Leave a comment
02Mai/12

52°North supporting four Google Summer of Code® student programmers

02/05/2012Open Sourcefjbehr

52°North welcomes four students for this year’s Google Summer of Code®, a global program that offers students stipends to write code for open source projects.

Leave a comment
17März/12

Google publiziert Liste der im Rahmen von Google Summer of Code geförderten Projekte

17/03/2012Open Source, OpenStreetMapGooglefjbehr

Auf http://www.google-melange.com/gsoc/program/accepted_orgs/google/gsoc2012 hat Google eine Liste der im Rahmen von Google Summer of Code 2012 geförderten Projekte publiziert. Darunter finden sich auch diverse Projekte aus dem Geoinformatikbereich, die z. B. OpenStreetMap, diverseRead More…

Leave a comment
14März/12

WorldMap – ein weiteres Portal, um eigene Karten zu publizieren

14/03/2012Open SourceKartographiefjbehr

Mit WorldMap (http://worldmap.harvard.edu/) bietet selbst Harvard, Center for Geographic Analysis, ein eigenes Portal an, auf dem Nutzer, auch gemeinsam mit anderen, Karten publizieren können. Im Gegensatz zu Applikationen, wie sie von Google®Read More…

Leave a comment
07März/12

Apache Software Foundation feiert 17. Geburtstag mit neuem Release des Apache HTTP Servers

07/03/2012Open SourceOpen Sourcefjbehr

Der Apache HTTP Server ist das Flaggschiff der Apache Software Foundation. Die zahlreichen Verbesserungen und Erweiterungen sind hierzusammen gestellt.

Leave a comment
25Feb./12

GRASS GIS 6.4.2 released

25/02/2012Open SourceGRASS GIS, Open Source, OSGeofjbehr

OSGeo announces the release of a new stable version of GRASS GIS. This release fixes bugs discovered in version 6.4.1 of the program and adds a number of new features. This releaseRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry