Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: OpenStreetMap

OpenStreetMap
02Feb./11

State of the Map 2011 Conference

02/02/2011Ausbildung, OpenStreetMapCrowdSourcing, Geodata, OpenLayers, Weiterbildungfjbehr

The Austrian OpenStreetMap community is pleased to invite you to contribute to the 1st European State of the Map Conference (SotM-Europe), held July 15–17 in Vienna, Austria.

Leave a comment
19Jan./11

In der Tagesschau: Kartierung eines Slums: Sozialarbeiter kartieren Slum in Kenias Hauptstadt Nairobi

19/01/2011OpenStreetMapNachhaltigkeit, OpenStreetMapfjbehr

Bilder aus einem der größten Slums Akrikas in Nairobi und den Einsatz von OpenStreetMap: http://ht.ly/3G68y.

Leave a comment
29Dez./10

Ihre Beteiligung an OpenStreetMap

29/12/2010OpenStreetMapCrowdSourcing, Geodata, OpenStreetMapfjbehr

Falls Sie aktiver Mapper sind oder waren, so können Sie jetzt Ihren persönlichen Anteil Ihrer Beteiligung an OpenStreetMap in Augenschein nehmen. Pascal Neis hat dazu unter http://hdyc.neis-one.org/ ein Tool programmiert, das entsprechendeRead More…

Leave a comment
20Dez./10

Weihnachtsgeschenk vom Karlsruher Liegenschaftsamt

20/12/2010Geodaten, OpenStreetMapfjbehr

Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gibt es für die Karlsruher OpenStreetMap-Community: Das Liegenschaftsamt der Stadt Karlsruhe stellt ein georeferenziertes, hochauflösendes Luftbild als Erfassungsgrundlage zur Verfügung.

Leave a comment
20Dez./10

Steve Coast nun bei Microsoft

20/12/2010Geodaten, OpenStreetMapBing, OpenStreetMapfjbehr

Nachdem das Ausscheiden von Steve Coast, dem Initiator von OpenStreetMap, einiges an Spekulationen in der Blogosphäre verursacht hatte, meldete er sich auf seinen Blog nun persönlich zurück: I’m working at Microsoft andRead More…

Leave a comment
20Okt./10

OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

20/10/2010OpenStreetMapOpenLayers, OpenStreetMapfjbehr

Viele Wikipedia-Artikel enthalten Koordinaten, die den Ortsbezug für das Objekt herstellen. Damit kann ein geografischer Ort in einer Karte gezeigt werden. Die OpenStreetMap-Einbindung in der Wikipedia öffnet dem Leser auf Knopfdruck eineRead More…

Leave a comment
19Okt./10

Spot Image stellt Satellitenbilder als Digitalisiergrundlage für OpenStreetMap zur Verfügung

19/10/2010OpenStreetMap, Remote SensingOpenStreetMap, Remote Sensing, Spotfjbehr

Nachdem die Satellitendaten von Yahoo schon seit mehreren Jahren als Datengrundlage für OpenStreetMap verfügbare waren, stellt nun auch das französische Unternehmen Spot Image nach fruchtbar verlaufenen Verhandlungen seine eigenen Satellitendaten zur Verfügung.Read More…

Leave a comment
16Okt./10

Für Sie gelesen: OpenLayers – Webentwicklung mit dynamischen Karten und Geodaten

16/10/2010Geodatenbanken, Literatur, Open Source, OpenStreetMapLiteratur, Open Source, OpenLayers, OpenStreetMap, Webmappingfjbehr

Nachdem über OpenStreetMap bereits ein erfolgreiches Buch in der dritten Auflage vorliegt, war es überfällig, dass mit dem im Juni 2010 erschienene Buch OpenLayers – Webentwicklung mit dynamischen Karten und Geodaten vonRead More…

View all 2 comments
14Okt./10

Amtliche Daten vs. OpenStreetMap

14/10/2010Kongresse, OpenStreetMapOpenStreetMapfjbehr

Am Donnerstag, 07.10.2010, fand auf der InterGEO eine von Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers, Hochschule Anhalt (FH), Dessau-Roßlau, geleitete Podiumsdiskussion unter dem Titel Amtliche Daten vs. OpenStreetMap statt. Teilnehmer waren Dipl.-Ing. Robert Ludwig,Read More…

Leave a comment
14Okt./10

Auf der InterGEO: Interview mit Jack Dangermond über OpenStreetMap und ESRI-Technologie

14/10/2010Esri, Geo-IT allgemein, OpenStreetMapCrisis Mapping, Esri, OpenStreetMapfjbehr

Bereits im Juli 2010 hatte ESRI die Unterstützung des OpenStreetMap-Formats mit ArcGIS-Editor angekündigt, Auf der InterGEO sprach Oliver Kühn mit dem Günder und CEO von ESRI, Jack Dangermond. Interview with ESRI founderRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext