Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
03Aug./14

Erinnerung an Beiträge zur ISPRS-Veröffentlichung: „Open Geospatial Science and Applications“

03/08/2014AusschreibungenISO-Standards, OGC-Standards, Open Data, Open Source, OpenStreetMapfjbehr

Am 15. August 2014 endet die angekündigte Frist für die Einreichung von Abstracts als ersten Schritt fü reinen Beitrag zum Journal „ISPRS International Journal of Geo-Information“.

Leave a comment
29Juli/14

5-Sterne-Wissensmanagement in der LfL Bayern

29/07/2014disy, Firmennachrichten, Geodaten, GIS-AnbieterCadenza, Cadenza Web, disy, Geofachdatendienst, LfLwkazakos

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat auf der Basis von Cadenza Web einen Geofachdatendienst realisiert, der es über das Intranet ermöglicht, Sach- und Geodaten allen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Komplexe, fachübergreifendeRead More…

Leave a comment
22Juli/14

Preise auf dem Immobilienmarkt weiter stabil

22/07/2014Firmennachrichten, GeodatenHessen, Immobilienfc

Die Preise auf dem Immobilienmarkt sind weiter stabil – das geht aus dem hessischen Immobilienmarktbericht 2014 hervor, den die Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) im Juli herausgegebenRead More…

Leave a comment
21Juli/14

Erzeugung aktueller Daten zu Biomasse-Potenzialen: Copernicus hilft

21/07/2014FirmennachrichtenBiomasse, Fernerkundungfc

Die Machbarkeitsuntersuchung „BiomassMon“ kommt zu dem Schluss: Der Satellitendaten-Einsatz zur Erfassung von energetischen Biomassepotenzialen aus der Landschaftspflege macht Sinn!

Leave a comment
16Juli/14

Normungsarbeiten zu BIM in Deutschland – Einladung zum BIM-Workshop am 11. September 2014

16/07/2014Ausschreibungen, VeranstaltungenBIMfjbehr

DIN lädt Sie herzlich zu einem Workshop ein, bei dem die Normungsaktivitäten zu Building Information Modeling (BIM) in Deutschland thematisiert werden. Die vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) organisierte Veranstaltung findet am 11. SeptemberRead More…

Leave a comment
13Juli/14

Ein Blog zum Thema Geoinformationsrecht

13/07/2014Geo-IT allgemeinfjbehr

Nico Reiners publiziert seit Mai 2011 in unregelmäßigen Abständen Blogbeiträge zum Thema Rechtsfragen Geoinformationsverarbeitung. In zahlreichen Beiträgen setzt sich der Autor mit rechtlichen Frage- stellungen auseinander, die unmittelbaren Bezug zur Geo-Branche haben.

Leave a comment
12Juli/14

CfP Special Issue „Open Geospatial Science and Applications“

12/07/2014Ausschreibungen, Open SourceISO-Standards, OGC-Standards, Open Data, Open Sourcefjbehr

The Guest Editors of the ISPRS International Journal of Geo-Information (ISSN 2220-9964) would like to invite your contributions to the Special Issue on „Open Geospatial Science and Applications“, The ISPRS International JournalRead More…

Leave a comment
11Juli/14

ArborMaps – Ein Crowd-Funding-Ansatz für ein Online-Baumkataster

11/07/2014FirmennachrichtenCrowd Funding, Open Sourcefjbehr

Seit geraumer Zeit diskutiert terrestris mit der Firma BreWo Arboristik Möglichkeiten eines digitalen Baumkatasters. Es gibt eine Reihe von Baumkatastern auf dem Markt, allerdings haben diese alle größere oder kleinere Schwächen. InRead More…

Leave a comment
10Juli/14

JRC Report zur INSPIRE Zwischenumfrage publiziert

10/07/2014Geodaten, RechtINSPIREfjbehr

Das Joint Research Centre (JRC) hat im Juni 2014 den Report über die öffentliche Konsultation zu INSPIRE publiziert, die von der Europäischen Kommission von Dezember 2013 bis Februar 2014 organisiert wurde. 28Read More…

Leave a comment
09Juli/14

The Graphical Web 2014 conference: early bird deadline approaching

09/07/2014Internet, Veranstaltungen, XMLSVG, Weiterbildungfjbehr

The Graphical Web is the successor of the previous SVG Open conference series, see http://www.graphicalweb.org/. The early bird registration deadline for The Graphical Web 2014 conference is due this friday, July 11.Read More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext