Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
01Nov./12

Deadlines an dates for ICC 2013 extended

01/11/2012Kongresse, VeranstaltungenKartographiefjbehr

The paper submission deadline and the paper acceptance notification date for the ICC 2013 in Dresden has been extended to November 15, 2012. Please find the new dates on the ICC 2013Read More…

Leave a comment
31Okt./12

Thomas Kolbe tritt Nachfolge von Prof. Schilcher an

31/10/2012Geo-IT allgemeinLehrefjbehr

Zum 1.10.2012 hat Prof. Dr. Thomas H. Kolbe an der TU München die Nachfolge von Prof. Dr. Matthäus Schilcher agetreten. Dabei wurde aus dem „Fachgebiet Geoinformationssysteme“ der „Lehrstuhl für Geoinformatik„. Prof. SchilcherRead More…

Leave a comment
31Okt./12

Prof. Dr. Thomas Luhmann erhält „Forschungs-Professur“

31/10/2012Remote SensingRemote Sensingfjbehr

Dr. Thomas Luhmann, Professor für Geoinformation und Leiter des Instituts für Photogrammetrie und Geoinformatik an der Jade Hochschule, erhält jetzt als einer von sieben niedersächsischen Fachhochschul-Professoren eine „Forschungsprofessur“.

Leave a comment
31Okt./12

Aktuelle Stellenangebote

31/10/2012Geo-IT allgemeinGIS-Jobsfjbehr

Ausgeschrieben sind laut academics.de aktuell die W3-Professur für Photogrammetrie (Nachfolge Prof. Dr.-Ing. W. Förstner) an der Universität Bonn sowie eine Stelle „Professorship / Associate Professorship/ Lecturer in Geomatic Engineering and Surveying“ anRead More…

Leave a comment
30Okt./12

Bundesregierung will Auskunft über IP-Adressen neu regeln

30/10/2012RechtRechtfjbehr

Wie der Heise-Verlag meldet hat sich das Bundeskabinett am Mittwoch auf einen Gesetzentwurf geeinigt, der die Auskunft über Bestandsdaten wie Name oder Anschrift von Inhabern eines Telekommunikationsanschlusses auf eine neue Rechtsgrundlage stellenRead More…

Leave a comment
13Okt./12

First Call for Papers FOSS4G 2013 „Geo for All“ Academic Track: “Science for Open Source, Open Source for Science”

13/10/2012VeranstaltungenOpen Data, Open Source, OSGeofjbehr

The FOSS4G 2013 Academic Track is bringing together researchers, developers, users and practitioners carrying out research and development in the geospatial and the free and open source fields. With the Academic TrackRead More…

Leave a comment
11Okt./12

Final announcement: Open Source Geospatial Research and Education Symposium (OGRS)

11/10/2012VeranstaltungenOpen Sourcefjbehr

It s still time to register for the Open Source Geospatial Research and Education Symposium (OGRS), a meeting dedicated to exchanging ideas on development and use of open source geospatial software inRead More…

Leave a comment
11Okt./12

REAL CORP 2013: 18. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft

11/10/2012VeranstaltungenREAL CORP, Stadtplanung, Weiterbildungfjbehr

Die Tagung REAL CORP 2013 mit dem Thema „ZEITEN DER PLANUNG – PLANNING TIMES“ wird vom 20.-23. Mai 2013 in ROM / Italien stattfinden. Veranstaltungsort ist House of Architecture/Acquario Romano, Piazza ManfredoRead More…

Leave a comment
01Okt./12

9.Vermessungsingenieurtag / 2.Geodätentag an der HFT Stuttgart, 9. November 2012

01/10/2012VeranstaltungenALKIS, Cloud, Open Data, Open Sourcefjbehr

Die Vermessungsingenieurtage an der HFT Stuttgart wurden als wichtiges Bindeglied zwischen der Hochschule und ihrer in der Praxis tätigen Absolventen geschaffen. Sie haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Fortbildungs- undRead More…

Leave a comment
01Okt./12

5. Anwenderforum Projektbezogene Auswertestrategien beim terrestrischen Laserscanning

01/10/2012Veranstaltungen3D, Laserscanningfjbehr

Das Bildungswerk VDV und die Hochschule Würzburg-Schweinfurt möchten mit dem 5. Anwenderforum, 26. Oktober 2012, den spannenden Problemkreis der Auswertung von großen Punktwolken, wie sie beim terrestrischen Laserscanning (TLS) anfallen, näher beleuchten.Read More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext