Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
05Dez./11

New data set: Global Multi-resolution Terrain Elevation Data 2010

05/12/2011GeodatenDGM, Geodatafjbehr

The U.S. Geological Survey (USGS) and the National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) have published a new data set called the „Global Multi-resolution Terrain Elevation Data 2010“ (GMTED2010). It is offered at three differentRead More…

Leave a comment
04Dez./11

OpenStreetMap Projekt wächst kontinuierlich – Spendenaufruf für neuen Server

04/12/2011OpenStreetMapOpenStreetMapfjbehr

Wie auch bei anderen freien Projekten wird der Betrieb der OpenStreetMap durch Serverspenden, sowie ein kostengünstiges Hosting bei Universitäten ermöglicht. Zunehmender Bekanntheitsgrad erfordert weitere Serverleistung.

Leave a comment
19Nov./11

Praxis, Chancen und Trends der Karte in der Infografik: Internationale Tagung der DGfK Sektion Berlin-Brandenburg

19/11/2011VeranstaltungenKartographie, Weiterbildungfjbehr

Referenten aus Infografik und Kartographie, aus Wissenschaft und Praxis, zeigen in Berlin, Donnerstag, 12. 01.2012, anschaulich, wo die Karte im Journalismus heute steht und wo die wichtigsten Trends für die Zukunft zuRead More…

Leave a comment
19Nov./11

Sustainable cities – ein Übersichtsartikel auf siemens.com

19/11/2011Sensor WebNachhaltigkeitfjbehr

Im Zeitalter immer noch zunehmender Verstädterung, ungebremsten Bevölkerungswachstums und kanpper Ressourcen ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Städte ein wichtiges Thema. Hier gibt ein Beitrag auf siemens.com einen buten Überblick. Für viele derRead More…

Leave a comment
13Nov./11

Workshop „Basiswissen GDI“, 27. Februar bis Freitag, 02. März 2012

13/11/2011Ausbildung, GDI, VeranstaltungenGDI, SDI, Weiterbildungfjbehr

Für den Aufbau von Geodateninfrastrukturen im INSPIRE Kontext sowie auf regionaler Ebene ist qualifiziertes Personal unabdingbar. Dazu ist Fortbildung ein wichtiger Schlüssel. Ein langjährig etablierter Workshop liefert die wichtigsten Grundlagen, um GeodateninfrastrukturenRead More…

Leave a comment
12Nov./11

Call for Papers: FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 in Dessau-Roßlau

12/11/2011Kongresse, Open Source, OpenStreetMap, VeranstaltungenOpen Source, OpenStreetMapfjbehr

Die FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 – die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für Freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten – findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule AnhaltRead More…

Leave a comment
11Nov./11

Neue Nutzungsbeschränkungen für das Google Maps API

11/11/2011Mapping APIs, OpenStreetMapGeodata, Google, Webmappingfjbehr

Am 26. Oktober wurde auf dem Google Geo Developers Blog-Eintrag „Introduction of usage limits to the Maps API“ Beschränkungen hinsichtlich der Nutzungshäufigkeit auf Einschränkungen bzw. auf Alternativen hingewiesen. Im Wesentlichen betrifft diesRead More…

Leave a comment
11Nov./11

New ASTER global digital elevation model (GDGM) Version 2. 03 October, 2011

11/11/2011Geodatenfjbehr

The ASTER global DEM V2 is available at no charge to users from the Earth Remote Sensing Data Analysis Center (ERSDAC) of Japan and from LP DAAC.

Leave a comment
25Okt./11

Dennis Ritchie gestorben

25/10/2011Geo-IT allgemeinfjbehr

Anfang dieses Monats starb Dennis M. Ritchie. Ritchie war mit Ken Thompsen und Brian Kernighan einer der Entwickler der Sprache C, die immer noch in vielen Softwarepaketen eine wesentliche Rolle spielt undRead More…

Leave a comment
24Okt./11

Umfrage zum Einsatz von Open-Source-Software in der Öffentlichen Verwaltung gestartet

24/10/2011Open SourceOpen Sourceadmin

OSB Alliance und MFG Innovationsagentur für IT und Medien unterstützen europaweite Erhebung

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext