Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
26Apr./15

Wasserdaten mit Cadenza öffentlich machen: Niedersächsische Landesdatenbank (LDB) mit Disy neu gestaltet

26/04/2015disy, Firmennachrichtendisyfjbehr

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat seine auf Cadenza Web basierende Internetpräsenz LDBonline mit den wasserwirtschaftlichen Daten des Landes gemeinsam mit Disy erneuert. Viel Lob gab es fürRead More…

Leave a comment
26Apr./15

Der Landesplanung in die Karten schauen: Internetportal Hessen in neuem Design

26/04/2015GDIGDI, Hessen, Landesplanungfjbehr

Die Bürgerinnen und Bürger Hessens können sich jetzt noch besser per Internet über Landesentwicklungs- und Regionalpläne informieren. Das Landesplanungsportal ist in neuem Design freigeschaltet worden, wie Wirtschaftsstaatsekretär Mathias Samson am Freitag mitteilte:Read More…

Leave a comment
23Apr./15

Für Sie gelesen: Basismodelle der Geoinformatik. Strukturen, Algorithmen und Programmierbeispiele in Java

23/04/2015Ausbildung, LiteraturGeoinformatik, Java, Weiterbildungfjbehr

Mit dem Buch „Basismodelle der Geoinformatik. Strukturen, Algorithmen und Programmierbeispiele in Java“ legt Prof. Dr.-Ing. Albert Zimmermann von der Hochschule Bochum eine moderne Darstellung des aktuellen „State of the Art“ in derRead More…

Leave a comment
17Apr./15

Aktuelle Stellenausschreibungen

17/04/2015AusschreibungenGIS-Jobsfjbehr

Der Fachbereich Technik, Lehreinheit Geoinformatik und Vermessung, der Hochschule Mainz sucht an der Schnittstelle zwischen Geoinformatik und E-Government eine(n) Professor/in Geo-Government (W 2 LBesG). Details hier. An der Brandenburg University of TechnologyRead More…

Leave a comment
31März/15

Das Ende für Googles raumbezogene Enterpriselösungen

31/03/2015Esri, Firmennachrichten, Mapping APIsGooglefjbehr

Nachdem vor einigen Monaten bereits die Browserunterstützung für das Google Earth API wird eingestellt wurde (gis-news.de berichtete), wird nun in einem Blog angekündigt, dass Google die Produkte Google Earth Enterprise, Google MapsRead More…

Leave a comment
30März/15

CeBIT 2015: Disy präsentierte Cadenza im Public Sector Parc

30/03/2015disy, Firmennachrichten, GIS-Anbieter, VeranstaltungenCadenza, Cebit, disy, Public Sectorwkazakos

Zum ersten Mal gab es im Public Sector Parc der CeBIT einen Gemeinschaftsstand zum Thema „Geoinformationssysteme“. In Halle 7 Stand D62 präsentierten vom 16. bis 20. März 2015 Aussteller neueste Entwicklungen undRead More…

Leave a comment
25März/15

Konform zu INSPIRE: Metadatenmanagementsystem Preludio 2015 mit zahlreichen Neuerungen

25/03/2015disy, GIS-AnbieterDisy Informationssysteme GmbH; Preludio, INSPIREwkazakos

Mit Preludio 2015 stellt die Disy Informationssysteme GmbH ab sofort die neue Version ihrer praxisbewährten Metadatenverwaltung bereit. Neben zahlreichen Verbesserungen werden mit Preludio 2015 ergänzend zu den ISO-Standards jetzt auch die KonformitätRead More…

Leave a comment
17März/15

Neues Open Source Journal angekündigt

17/03/2015Firmennachrichten, Geo-IT allgemein, LiteraturWeiterbildungfjbehr

Der Springer-Verlag kündigt heute eine neue Online-Zeitschrift an: „Open Geospatial Data, Software and Standards“. Als Herausgeber „Editor-in-Chief“) fungieren Dr. Mohamed Bakillah, University of Heidelberg, Germany, und Prof. Dr. Steve H. L. Liang,Read More…

Leave a comment
14März/15

Geoportal Bayern erneuert

14/03/2015GDI, GeodatenGDI, Geodaten, OGC-Standards, Open Datafjbehr

Wie das Geoportal Hessen wurde auch das Geoportal Bayern weiterentwickelt und steht seit dem 09. März 2015 in der neuen Version zur Verfügung.

Leave a comment
11März/15

Das neue Geoportal Hessen ist freigeschaltet: Neues Design und mehr Möglichkeiten

11/03/2015ALKIS, GDI, Geodaten, OGC-Standards, ISO-StandardsGDI, Geodata, Open Datafjbehr

Bodenrichtwerte, Forstrettungspunkte, Lärmschutzzonen oder Überschwemmungsgebiete – die Zusammenstellung individueller Karten ist nur eine der neuen Funktionen des Geoportals Hessen, das sich seit 12. Januar 2015 auf neuer technischer Basis mit zusätzlichen FunktionenRead More…

One comment so far

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext