Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
12Dez./12

Vorsprung durch Geoinformationen – Bundesregierung beschließt 3. Geo-Fortschrittsbericht

12/12/2012FirmennachrichtenStaat und Verwaltungfjbehr

Die Bundesregierung hat den 3. Bericht über die Fortschritte zur Entwicklung der verschiedenen Felder des Geoinformationswesens im nationalen, europäischen und internationalen Kontext („3. Geo-Fortschrittsbericht“) vorgelegt (siehe hier)..

Leave a comment
09Dez./12

Einführung neuer Gebühren für Bayerns GeodatenOnline

09/12/2012GeodatenGDI, Geodatafjbehr

Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat zum 01.12.2012 eine Neufassung der Verordnung über die Benutzungsgebühren der staatlichen Vermessungsämter (GebOVerm) eingeführt. Dabei werden auch die Gebühren bestehender Produkte und Dienste von GeodatenOnline erstmals seit 4Read More…

Leave a comment
09Dez./12

Veröffentlichung der Handlungsempfehlungen für die Bereitstellung von INSPIRE-konformen Downloaddiensten

09/12/2012OGC-Standards, ISO-StandardsGDI, INSPIRE, OGC-Standards, ISO-Standardsfjbehr

Wie auf dem Geoportal Rehinland-Pfalz gemeldet wird, hat der AK Geodienste der GDI-DE am 5. Dezember 2012 die Handlungsempfehlungen für die Bereitstellung von INSPIRE konformen Downloaddiensten in der initialen Version 1.0 veröffentlicht.Read More…

Leave a comment
06Dez./12

Einblicke in Googles Rechenzentrum…

06/12/2012FirmennachrichtenGooglefjbehr

in die Arbeit und in die Umgebung gibt eine Bilderserie, die Google veröffentlicht hat.

Leave a comment
06Dez./12

Studie zur zukünftigen Nutzung der GMES-Daten und -Dienste im staatlichen Bereich in Bayern fertiggestellt

06/12/2012FirmennachrichtenGMESfjbehr

Die GAF AG hat gemeinsam mit ESRI Deutschland und con terra, Münster eine Studie zum Nutzungspotential von GMES* -Daten und -Diensten im staatlichen Bereich für das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, VerkehrRead More…

Leave a comment
04Dez./12

Bericht Angewandte Satellitennavigation Fachtagung in Logistik, Safety & Security und mobilen Geschäftsprozessen 28. November 2012, Konstanz

04/12/2012VeranstaltungenGalileo, GNSS, GPSfjbehr

Wohin bewegt sich der Telematikmarkt in den nächsten 2 – 3 Jahren? Was sind die weiteren Entwicklungen bei GNSS / Galileo? Wie konvergieren Technologien wie RFID, GNSS, und wie können sie inRead More…

Leave a comment
04Dez./12

Statistische Daten zu Vermessungsbüros (Ausgabe 2012)

04/12/2012FirmennachrichtenBDVI, Vermessungfjbehr

Bislang gab es für die Vermessung keine zusammengefasste umfangreiche Datensammlung. Daher hat der BDVI die verfügbaren statistischen Informationen zum Vermessungswesen in Deutschland weitest möglich zusammengetragen und diese in der vorliegenden Datensammlung StatistischeRead More…

Leave a comment
03Dez./12

„Stadtatlas Karlsruhe – konzeptionelle Überlegungen“ – Vortrag 04.12.2012, Karlsruhe

03/12/2012VeranstaltungenKartographiefjbehr

Am Dienstag 4.12., 17:30, gibt es im Rahmen des Kartographischen Kolloqiums der HS Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der DGfK einen Vortrag „Stadtatlas Karlsruhe – konzeptionelle Überlegungen“ von Prof. Dr. Caroline Kramer.

Leave a comment
30Nov./12

GeOnG 2012 – Forum of Geographic Information for Disaster and Relief, Teil 2

30/11/2012Geo-IT allgemeinfjbehr

Vom 5. – 6. November 2012 fand in Chambéry GeOnG 2012, das Forum of Geographic Information for Disaster and Relief statt. Organisiert wurde die dritte Veranstaltung dieser Reihe durch cartONG – MappingRead More…

Leave a comment
27Nov./12

DIN bietet Norm-Entwurfs-Portal

27/11/2012OGC-Standards, ISO-StandardsOGC-Standards, ISO-Standardsfjbehr

Nutzer haben nach Registrierung hier die Möglichkeit, kostenfrei Inhalte von aktuellen Norm-Entwürfen zu lesen. Darüber hinaus können Sie sich für die Abgabe von Stellungnahmen zu Norm-Entwürfen anmelden.

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext