Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
28Sep./12

Karlsruhe Hack Weekend October 2012

28/09/2012VeranstaltungenOpenStreetMapfjbehr

Am 6. und 7. Oktober 2012 findet in Karlsruhe in den Räumen der Geofabrik wieder ein OpenStreetMap Hack Weekend statt. Dabei geht es darum, an Projekten im OpenStreetMap-Umfeld zu arbeiten bzw. dieseRead More…

Leave a comment
23Sep./12

Call for Proposals Heidelberger Innovationsforum 2013 „The Mobile Ecosystem“

23/09/2012Ausschreibungenfjbehr

Bis zum 14. Dezember 2012 mit kreativen Businessideen und Technologien bewerben

Leave a comment
23Sep./12

ILWIS 3.8.1 is available

23/09/2012Firmennachrichten, Open SourceILWISfjbehr

The ILWIS community has released ILWIS 3.8.1. Along with a number of bug fixes, this version includes a few new neat features, such as accessing an OSM tile server from ILWIS andRead More…

Leave a comment
18Sep./12

ICA: First meeting of the Commission on Neocartography

18/09/2012VeranstaltungenNeocartographyfjbehr

The Commission on Neocartography held its first official meeting following the annual conference of the Society of Cartographers in London earlier this month. The meeting was organised very openly – speakers wereRead More…

Leave a comment
18Sep./12

Veranstaltungsort für FOSSGIS 2013 gesucht

18/09/2012Open Source, VeranstaltungenFOSSGISfjbehr

Für die Konferenz FOSSGIS 2013 wurde die Frist zur Bewerbung als Austragungsort (Call for Location) bis zum 28.9.2012 verlängert.

Leave a comment
17Sep./12

Open Government Data – aktuelle Veranstaltung in Wien

17/09/2012Open SourceOpen Datafjbehr

Am 20. September 2012 findet die VIII. OGD Plattform der Stadt Wien statt, bei der über die Freischaltung neuer OGD-Datensätze (Veröffentlichung: 28. September 2012) informiert und diskutiert werden wird. Speziell hinweisen wirdRead More…

Leave a comment
15Sep./12

Einladung zum kostenfreien Datenschutz-Workshop am 20.09.12

15/09/2012Ausbildung, Veranstaltungenfjbehr

Die Übergangsfrist ist abgelaufen, seit dem 1. September sind die Vorgaben der BDSG-Novellierung nun für alle Unternehmen verbindlich. Was bedeutet das eigentlich genau für Unternehmen heute und in Zukunft? Zur Beantwortung dieserRead More…

Leave a comment
10Sep./12

ISPRS Congress beendet

10/09/2012Ausbildung, VeranstaltungenISPRS, Photogrammetry, Remote Sensingfjbehr

Mit 1941 Teilnehmern aus 74 Ländern, davon mehr als 150 Teilnehmern aus Deutschland ging der XXII Congress „Imaging a Sustainable Future“ der International Society for Photogrammetry and Remote Sensing (ISPRS) am 1.Read More…

Leave a comment
10Sep./12

Lizenzwechsel bei OpenStreetMap abgeschlossen

10/09/2012GeodatenGeodata, OpenStreetMapfjbehr

Die OpenStreetMap-Foundation hat auf der Konferenz State of the Map 2012 mitgeteilt, dass der Lizenzwechsel bei OpenStreetMap nun nach über zwei jähriger Arbeit abgeschlossen ist. Statt der bisherigen CC-By-SA 2.0 Lizenz kommtRead More…

Leave a comment
06Sep./12

Tagungsbände der Internationalen Gesellschaft für Kartographie

06/09/2012VeranstaltungenKartographie, Weiterbildungfjbehr

Die International Cartographic Association kündigt an, dass weitere drei Tagungsbände digital verfügbar gemacht wurden (18th ICC, Stockholm 199, 17th ICC, Barcelona 1995;16th ICC, Cologne 1993). Damit sind alle Tagungsbände seit 1993 digitalRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext