Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
05Juni/14

Einladung zum Workshop „Basiswissen GDI“

05/06/2014Ausbildung, Geo-IT allgemein, VeranstaltungenGDI, Weiterbildungfjbehr

Der fünftägige Workshop Basiswissen GDI ist ein Grundkurs für Personen, die in ihrem Berufsumfeld mit dem breiten Spektrum von Geodateninfrastrukturen in Berührung kommen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter der öffentlichenRead More…

Leave a comment
04Juni/14

INSPIRE for Governance, Aalborg, Denmark 16-20 June 2014

04/06/2014Kongresse, VeranstaltungenINSPIREfjbehr

In einem Monat findet die diesjährige INSPRIRE-Konferenz statt. Das Programm unter dem Motto „INSPIRE for Governance“ umfasst 30 Workshops, fünf gemeinsame Sitzungen und ungefähr 200 Präsentationen in Parallelsitzungen, eine Poster Session sowieRead More…

Leave a comment
03Juni/14

Vorschau auf Cadenza 2014 – einfach, effizient, schnell

03/06/2014disy, Firmennachrichten, GIS-AnbieterCadenza, disy, GIS, Produkte, Reporting, Softwarewkazakos

Wir haben Ihnen gut zugehört, ein Jahr toll mit Ihnen zusammengearbeitet und entwickelt. In wenigen Wochen ist Cadenza 2014 fertig. Die beste Software, die GIS und Reporting im Kern vereint. Die vielfältigenRead More…

Leave a comment
02Juni/14

Die „State of the Map EU“ kommt nach Karlsruhe!

02/06/2014Geodaten, VeranstaltungenOpen Data, OpenStreetMap, SotM Europefjbehr

State of the Map (SotM) ist die jährlich stattfindende OpenStreetMap-Konferenz. Seit 2007 wird sie regelmäßig an wechselnden Orten auf der ganzen Welt abgehalten. Mit der State of the Map Europe (SotM-EU) gibtRead More…

Leave a comment
19Mai/14

PLAN IT SMART! Clever Solutions for Smart Cities!

19/05/2014Kongresse, VeranstaltungenCORP, Smart Cities, Stadtplanungfjbehr

Die 19. Internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft unter dem Thema PLAN IT SMART! Clever Solutions for Smart Cities! findet vom 21.-23. Mai 2014 in Wien in den RäumlichkeitenRead More…

Leave a comment
19Mai/14

Aktuelle Jobangebote

19/05/2014AusschreibungenGIS-Jobsfjbehr

An der FH Kärnten ist im Studiengang Geoinformation und Umwelttechnologien eine FH Professur für Geoinformatik ausgeschrieben. Das Institut für Geoinformatik und Fernerkundung der Universität Osnabrück such einen Research Associate (m/f) For details,Read More…

Leave a comment
19Mai/14

Paketdrohnen im Einsatz – Vision oder doch Realität –

19/05/2014VeranstaltungenAIR e.V., UAV, Weiterbildungfjbehr

Das UAS-Anwenderforum Deutschland für zivile Anwendungen von unbemannten Luftfahrzeugen am 4. + 5. Juni im Wissenschaftspark Gelsenkirchen gibt einen umfassenden Ein- und Überblick.

Leave a comment
13Mai/14

Event: Umweltinformationssysteme in Karlsruhe

13/05/2014disy, Firmennachrichten, GIS-Anbieter, Veranstaltungendisy, Preludio, Produkte, UIS, Veranstalungenwkazakos

Der 21. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ (UIS) der Gesellschaft für Informatik (GI) findet am 22. und 23. Mai 2014 in Karlsruhe statt. Organisiert vom Arbeitskreis, lokal ausgerichtet von der Hochschule Karlsruhe, bietetRead More…

Leave a comment
29Apr./14

eGovernment Computing-Leser wählen Disy zum Top 10 GIS-Anbieter

29/04/2014disy, GIS-AnbieterAuszeichnungen, disy, Gis-Anbieterwkazakos

Die Leser von eGovernment Computing wählten die Disy Informationssysteme GmbH in den Kreis der Top 10 GIS-Anbieter. Im Rahmen einer Umfrage hat die Redaktion ihre Leser nach den wichtigsten GIS-Anbietern Deutschlands befragt.Read More…

Leave a comment
29Apr./14

Cebit 2014 – Disy beeindruckt Staatssekretär Rust mit GIS-Innovationen

29/04/2014disy, Firmennachrichten, GIS-Anbieter, VeranstaltungenCadenza, Cadenza Mobile, Cebit 2014, disywkazakos

Auf der Cebit 2014 beeindruckte Disy Herrn Staatssekretär Ingo Rust mit GIS-Innovationen aus dem BMBF-Forschungsprojekt PartSense. Auf dem gemeinsamen Messestand des FZI und KIT präsentierten die Forschungsinstitute zusammen mit Disy die ErgebnisseRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext