Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
22Apr./14

Die Cadenza-Fachanwendung FLOO wird Experten in Dresden vorgestellt

22/04/2014disy, Geo-IT allgemein, GIS-Anbieter, VeranstaltungenCadenza, Cadenza Web, disy, FLOOwkazakos

Neue Baugebiete am Ortsrand versiegeln wertvolle Acker- und Grünlandflächen. Die Alternative ist die Nutzung von vorhandenen Brachflächen und Baulücken in Siedlungsbereichen. Mit dem Flächenmanagement-Tool FLOO, einer von Disy entwickelten webbasierten GIS-Fachanwendung, könnenRead More…

Leave a comment
16Apr./14

GI2014 – Anmeldung / Registration: „Open Data Movement in Europe of Regions“

16/04/2014VeranstaltungenOpen Data, Weiterbildungfjbehr

Die Veranstaltung zum Thema „Open Data Movement in Europe of Regions“ findet in Dresden am 30. April 2014 von 09:30 Uhr – 17 Uhr statt. Wegen limitierter Platzkapazität im „Konrad-ZUSE-Haus“, Liebigstr. 3,Read More…

Leave a comment
10Apr./14

Graphical Web: 11th annual conference

10/04/2014Veranstaltungen, XMLSVGfjbehr

The Graphical Web (previously SVG Open) is preparing for its 11th annual conference, hosted this year by the Office of National Statistics in Winchester England, August 27 – 30.

Leave a comment
09Apr./14

Cadenza Deponie-Manager überzeugt Abfall- und Deponieexperten

09/04/2014disy, Firmennachrichten, Geo-IT allgemein, GIS-Anbieter, Kongresse, VeranstaltungenCadenza, Deponie, disy, Fachkongresswkazakos

Bereits zum 15. Mal veranstaltete das KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt e.V. in Zusammenarbeit mit der AU Consult GmbH, der bifa Umweltinstitut GmbH und dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) den zweitägigen Fachkongress „BayerischeRead More…

Leave a comment
07Apr./14

Business Frühstück in Herne: „Lösungen für den Naturschutz – Portale, Apps und Datenerfassung“ d

07/04/2014VeranstaltungenNachhaltigkeit, Naturschutz, Weiterbildungfjbehr

Am 7. Mai 2014 findet von 10-13 Uhr in Herne ein Business Frühstück zum Thema „Lösungen für den Naturschutz – Portale, Apps und Datenerfassung“ statt. Neben neuen Ansätzen aus der Forschung werdenRead More…

Leave a comment
06Apr./14

Veranstaltungshinweise für die Schweiz

06/04/2014OpenStreetMap, VeranstaltungenPostGIS, Schweiz, Weiterbildungfjbehr

Am 3. bis 5. Juni findet in Bern mit dem GEOSummit 2014 die grösste GIS-Konferenz statt. Die HSR ist mit zwei Workshops engagiert, nämlich „OpenStreetMap und amtliche Geodaten“ sowie „Minimales Geodatenmodell Nutzungsplanung“.Read More…

Leave a comment
05Apr./14

eCognition 9.0 ist verfügbar

05/04/2014FirmennachrichtenCGI Systems, Fernerkundungfc

Für eCognition, die leistungsstarke und weltweit bekannte Software für die automatisierte objektbasierte Analyse geografischer Daten, gibt es bei CGISystems jetzt die Version 9.0.

Leave a comment
03Apr./14

WIND-AREA zeigt wirtschaftlichste Standorte für Kleinwindanlagen auf

03/04/2014VeranstaltungenFH Frankfurt, Windkraftfjbehr

Auf 3D-Geodaten gestützte Methode zur Standortsuche an FH Frankfurt vorgestellt

Leave a comment
02Apr./14

Vienna Code Sprint 2014 zu freien und offenen Geographischen Informationssystemen – ein großer Erfolg!

02/04/2014Open Source, VeranstaltungenOpen Sourcefc

In der Woche vom 24. bis 28. März trafen sich mehr als 60 EntwicklerInnen von über 18 Projekten zu freien und offenen Geographischen Informationssystemen (FOSS GIS) in den von der Stadt WienRead More…

Leave a comment
01Apr./14

Disy stellt auf dem Fachkongress des IT-Planungsrats das Erfolgsmodell Cadenza vor

01/04/2014disy, Firmennachrichten, GIS-AnbieterCadenza, disy, Fachkongress, Planungsrat, Produktewkazakos

Der IT-Planungsrat veranstaltet am 7. und 8. April 2014 in Stuttgart seinen zweiten Fachkongress. Vor Vertretern aus Kommunen, Landes- und Bundesverwaltungen stellt die Disy Informationssysteme GmbH das Erfolgsmodell Cadenza vor.   CadenzaRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext