Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
08Nov./10

2009 Annual Report Available – OSGeo Journal Volume 7

08/11/2010Open SourceLiteratur, Open Source, Weiterbildungfjbehr

The OSGeo Journal team is glad to announce the availability of the 2009 Annual Report, including several reports about FOSS4G, various projects, local chapters and OSGeo sponsors: FOSS4G: 2009 conference review byRead More…

Leave a comment
29Okt./10

Die Geoinformatik der besonderen Art: Karte der Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten

29/10/2010Geodatenfjbehr

Wie die Zeit berichtet, bietet Gregor Aisch eine Anwendung, mit deren Hilfe die Einkommen der Bundestagsabgeordneten übersichtlich dargestellt werden. Für Internet-Erfahrene: Das Auslesen der Nebentätigkeiten erwies sich als äußerst schwierig, da dieRead More…

Leave a comment
27Okt./10

LOGIBALL kauft das Entwicklungszentrum Hannover von telegate

27/10/2010Geo-IT allgemeinLBS, Navigationfc

LOGIBALL positioniert sich mit einem weiteren Standort in Hannover noch stärker im Bereich webbasierter Services und in der Entwicklung komplexer Navigationslösungen. Zusätzlich übernimmt LOGIBALL umfangreiche Dienstleistungs- und Supportfunktionen für die telegate Gruppe.

Leave a comment
26Okt./10

Geodatenmanager-Seminare im November

26/10/2010Ausbildung, Geodaten, GeodatenbankenGeodata, Weiterbildungfc

Für die Geodatenmanager Seminar-Staffel der TYDAC AG in Bern im November sind noch Plätze frei. Aufgrund der Erfahrungen mit den bisherigen Seminaren wurde das Programm leicht angepasst.

Leave a comment
26Okt./10

STABILITÄT DURCH VERÄNDERUNG: Lebenszyklen von Städten und Regionen, Rolle und Möglichkeiten vorausschauender Planung bei der Gestaltung von Transformationsprozessen

26/10/2010Ausbildung, KongresseNachhaltigkeit, Planungfc

REAL CORP 2011 – 16. internationale Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft, 18. bis 20. Mai 2011, Weltkulturerbe Zeche Zollverein (Sanaa Gebäude), Essen / Nordrhein-Westfalen / Deutschland

Leave a comment
25Okt./10

Online materials of the 10 day Erasmus IP Open Source Opportunities in GIS Summer School at Girona

25/10/2010Ausbildung, Open SourceWeiterbildungfjbehr

All lecture and tutorial materials of the 10 day Erasmus IP Open Source Opportunities in GIS Summer School at Girona are available online for the benefit of the wider geospatial community.

Leave a comment
20Okt./10

OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

20/10/2010OpenStreetMapOpenLayers, OpenStreetMapfjbehr

Viele Wikipedia-Artikel enthalten Koordinaten, die den Ortsbezug für das Objekt herstellen. Damit kann ein geografischer Ort in einer Karte gezeigt werden. Die OpenStreetMap-Einbindung in der Wikipedia öffnet dem Leser auf Knopfdruck eineRead More…

Leave a comment
19Okt./10

8. Vermessungsingenieurtag / 1. Geodätentag an der HFT Stuttgart

19/10/2010Ausbildung, KongresseGeodäsie, Weiterbildungfjbehr

Vermessungsingenieurtage wurden als wichtiges Bindeglied zwischen der Hochschule und ihrer in der Praxis tätigen Absolventen geschaffen. Sie haben sich in den vergangenen Jahren zu einem Fortbildungs- und Kontaktforum entwickelt, an dem auchRead More…

Leave a comment
19Okt./10

Spot Image stellt Satellitenbilder als Digitalisiergrundlage für OpenStreetMap zur Verfügung

19/10/2010OpenStreetMap, Remote SensingOpenStreetMap, Remote Sensing, Spotfjbehr

Nachdem die Satellitendaten von Yahoo schon seit mehreren Jahren als Datengrundlage für OpenStreetMap verfügbare waren, stellt nun auch das französische Unternehmen Spot Image nach fruchtbar verlaufenen Verhandlungen seine eigenen Satellitendaten zur Verfügung.Read More…

Leave a comment
16Okt./10

Für Sie gelesen: OpenLayers – Webentwicklung mit dynamischen Karten und Geodaten

16/10/2010Geodatenbanken, Literatur, Open Source, OpenStreetMapLiteratur, Open Source, OpenLayers, OpenStreetMap, Webmappingfjbehr

Nachdem über OpenStreetMap bereits ein erfolgreiches Buch in der dritten Auflage vorliegt, war es überfällig, dass mit dem im Juni 2010 erschienene Buch OpenLayers – Webentwicklung mit dynamischen Karten und Geodaten vonRead More…

View all 2 comments

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext