Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
10Juni/10

Help To Validate Global Land Cover!

10/06/2010Geodaten, Participatory GISfjbehr

Konzeption und Entwicklung einer Webapplikation, um die bestehenden Landbedeckungsdatensätze zu validieren und zu verbessern.

Leave a comment
09Juni/10

OpenLayers-Schulung

09/06/2010Ausbildung, Open Source, OpenStreetMapfc

5. – 7. Juli 2010, in München sowie weitere Termine

Leave a comment
03Juni/10

Goldenes Lot 2010 für Hagen Graeff

03/06/2010Geo-IT allgemeinfjbehr

Für seine herausragenden Verdienste um das deutsche Vermessungswesen wird der Ehrenpräsident des DVW, Dipl.-Ing. Hagen Graeff am 22. Oktober in Köln vom VDV mit dem GOLDENEN LOT 2010 geehrt.

Leave a comment
26Mai/10

Natural Earth released version 1.2

26/05/2010Geodatenfjbehr

Update of Natural Earth introduces supplementary hydrography features in North America and Europe.

Leave a comment
20Mai/10

Google Maps Version 3 angekündigt

20/05/2010Mapping APIsWebmappingfjbehr

Gestern wurde die Verfügbarkeit der Version 3 angekündigt mit einer Reihe neuer und verbesserter Funktionen. Verbunden damit: Die Ankündigung, dass Version 2 (von 1 ganz zu schweigen) einschließlich Mapplets nicht mehr aktivRead More…

Leave a comment
17Mai/10

LOGIBALL erstellt hochpräzise Navigationskarten für Betriebs- und Forschungsgelände

17/05/2010Geodatenfjbehr

Ein mit Quadrokoptern und leistungsfähiger Verarbeitungstechnologie ausgestattetes mobiles Labor entwickelt hochwertige Lösungen.

Leave a comment
16Mai/10

Aktuelle Studie: Einsatz von Satellitennavigation bringt Einsparungen im öffentlichen Bereich von fast 100 Mio. EUR

16/05/2010GeodatenGNNS, GPS, WIrtschaftlichkeitfjbehr

Deutschland hat Chance auf marktführende Position bei globalen Navigationssatellitensystemen

Leave a comment
15Mai/10

Seminar des Bildungswerks des VDV und des VDV-Bezirks Paderborn: GDI und INSPIRE – Geodaten mit Mehrwert!?

15/05/2010Ausbildung, GDIfjbehr

Was ist eine Geodateninfrastruktur und wie wird sie aufgebaut? Wo liegt der Mehrwert dieser „Dienste“? Was passiert mit „unseren“ Daten und wie werden sie weiterverarbeitet? Wie sieht die Praxis aus?

Leave a comment
13Mai/10

Norwegen und Grossbritannien öffnen freien Zugang ihre Geodaten

13/05/2010GeodatenGeodatafjbehr

Am 17.11.2009 bereits hatte Premier Minister Gordon Brown zusammen mit Tim Berners-Lee angekündigt, dass im Jahr 2010 der freie Zugriff auf >2000 verschiedene Datensätze ermöglicht werden soll. Geobasisdaten werden dann bis zumRead More…

Leave a comment
07Mai/10

REAL CORP 2010 Tagungsband online verfügbar

07/05/2010Kongressefjbehr

Manfred Schrenk, Hauptinitiator der CORP/Tagung, teilt mit, dass der Tagungsband der REAL CORP 2010 Konferenz fertiggestellt wurde und online verfügbar ist: 1378 Seiten zu „Städte für Alle: lebenswert, gesund, prosperierend / CitiesRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext