Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Category Archives: OpenStreetMap

OpenStreetMap
19Jan./12

in Karlsruhe ein OpenStreetMap Hack Weekend

19/01/2012OpenStreetMapOpenStreetMapfjbehr

Am 25./26. Februar 2012 findet in Karlsruhe ein OpenStreetMap Hack Weekend statt. Das Wochenende bietet die Gelegenheit neue OSM-Projekte zu starten oder auch angefangene, aber noch nicht fertiggestellte Projekt vornazubringen. Spass amRead More…

Leave a comment
06Jan./12

Studie: OpenStreetMap holt kommerzielle Kartenanbieter ein

06/01/2012OpenStreetMapCrowdSourcing, Geodata, OpenStreetMapfjbehr

Pascal Neis und Alexander Zipf vom Geografischen Institut der Uni Heidelberg sowie Dennis Zielstra des Geomatics Programs der University of Florida, haben am 04.01.2012 eine Studie zur Entwicklung des OpenStreetMap Projektes zwischenRead More…

View all 4 comments
04Dez./11

OpenStreetMap Projekt wächst kontinuierlich – Spendenaufruf für neuen Server

04/12/2011OpenStreetMapOpenStreetMapfjbehr

Wie auch bei anderen freien Projekten wird der Betrieb der OpenStreetMap durch Serverspenden, sowie ein kostengünstiges Hosting bei Universitäten ermöglicht. Zunehmender Bekanntheitsgrad erfordert weitere Serverleistung.

Leave a comment
12Nov./11

Call for Papers: FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 in Dessau-Roßlau

12/11/2011Kongresse, Open Source, OpenStreetMap, VeranstaltungenOpen Source, OpenStreetMapfjbehr

Die FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 – die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz für Freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten – findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule AnhaltRead More…

Leave a comment
11Nov./11

Neue Nutzungsbeschränkungen für das Google Maps API

11/11/2011Mapping APIs, OpenStreetMapGeodata, Google, Webmappingfjbehr

Am 26. Oktober wurde auf dem Google Geo Developers Blog-Eintrag „Introduction of usage limits to the Maps API“ Beschränkungen hinsichtlich der Nutzungshäufigkeit auf Einschränkungen bzw. auf Alternativen hingewiesen. Im Wesentlichen betrifft diesRead More…

Leave a comment
23Sep./11

Neue MapInfo-Version angekündigt

23/09/2011Firmennachrichten, OpenStreetMapMapInfoadmin

MapInfo Professional ist eine branchenführende Desktop-Location-Intelligence-Lösung für die professionelle Erstellung, Bearbeitung, Visualisierung und Analyse von Kunden- und Geschäftsdaten. MapInfo ist in der Version 11 verfügbar. Highlights sind die noch umfassendere Unterstützung vonRead More…

Leave a comment
14März/11

Luftbilder aus Bayern freigegeben

14/03/2011Geodaten, OpenStreetMapOpenGeoData, OpenStreetMapfjbehr

Bayern gibt nach erfolgreicher Evaluierung eines gemeinsamen OpenStreetMap-Projektes erstmals Geodaten im Sinne des „Open Data“-Gedankens frei.

Leave a comment
07März/11

OSMembrane as GUI for Handling OpenStreetMap Data with Osmosis

07/03/2011OpenStreetMapOpenStreetMap, Osmosisfjbehr

OSMembrane is a GUI front-end for Osmosis used by the Open Street Map Project. Osmosis is used by many people to process OSM data based on command lines scripts which are hardRead More…

Leave a comment
25Feb./11

Neuer deutscher Kartenstil auf openstreetmap.de

25/02/2011Open Source, OpenStreetMapKartographie, OpenStreetMapfjbehr

Der „deutsche“ Kartenstil, mit dem die OpenStreetMapDaten auf openstreetmap.de visualisiert werden, ist Anfang 2011 im Rahmen einer von der Geofabrik unterstützten Bachelorarbeit an der HFT Stuttgart von Beate Braun entwickelt worden. ErRead More…

Leave a comment
24Feb./11

Neue OpenStreetMap Routing Engine

24/02/2011OpenStreetMapOpenStreetMap, Routingfjbehr

Auf dem Geofabrik-Server steht ein Prototyp einer neuen Routingapplikation bereit, eine nach erstem Augenschein verheißungsvolle und schnelle Alternative zum Routingservice der Universität Heidelberg. Der Dienst ist noch auf Deutschland und Großbritannien beschränkt.Read More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext