Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
17Apr./11

Welche Daten sammelt Microsoft im Rahmen von StreetSide?

17/04/2011FirmennachrichtenBing, Microsoft, StreetSidefjbehr

Microsoft dazu: Microsoft wird zusammen mit NAVTEQ Panorama-Bilddaten von verschiedenen Städten erheben. Zur Verbesserung der Dienste, die Geolokalisierung einsetzen, wird Microsoft Daten von verfügbaren Funknetzen erheben. Im Rahmen dieser Erhebung werden ausschließlichRead More…

Leave a comment
12Apr./11

OGC announces Indoor Navigation Discussion Paper

12/04/2011FirmennachrichtenOGCfjbehr

The Open Geospatial Consortium (OGC) seeks comments on an OGC discussion paper, „Requirements and Space-Event Modeling for Indoor Navigation.“

Leave a comment
03Apr./11

Für die ersten Wandervereine beginnt das digitale Zeitalter der Wanderwege-Verwaltung

03/04/2011OrganisationenKartographie, Webmappingfjbehr

Wanderwege in Deutschland werden zukünftig vermehrt im Internet und nicht mehr auf Papierkarten verwaltet. Drei Wandervereine, der Eggegebirgsverein, der Wanderverband Norddeutschland und der Schwäbische Albverein, haben auf einer Tagung am 26. FebruarRead More…

Leave a comment
01Apr./11

11. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland

01/04/2011Ausbildung, VeranstaltungenHFT, Intergraphfjbehr

6. Intergraph-Forum Süd an der HFT Stuttgart am 07. April 2011, Bau 1 Aula

Leave a comment
01Apr./11

BICC und WhereGroup: WebGIS für die Friedensforschung

01/04/2011Crisis Mapping, Firmennachrichten, Mapping APIs, Open SourceCrisis Mapping, OpenLayers, Webmappingfjbehr

Als unabhängige, gemeinnützige Organisation fördert das Bonn International Center for Conversion (BICC) Frieden und Entwicklung. Durch seine Arbeit will das BICC helfen, gewaltsame Konflikte zu verhindern, und zu ihrer konstruktiven Transformation beitragen.Read More…

Leave a comment
30März/11

Data Mining aus Handy-Daten

30/03/2011LBSDatenschutz, LBSfjbehr

Sechs Monate seiner Vorratsdaten hat der Grünenpolitiker Malte Spitz auf der Website ZEIT ONLINE zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser Daten können Sie all seine Bewegungen dieser Zeit nachvollziehen. Die Geodaten wurdenRead More…

Leave a comment
29März/11

Sicherheit durch Satellitenaufklärung

29/03/2011Remote SensingGPSfjbehr

Auf http://ign.posterous.com/sicherheit-durch-satellitenaufklarung wird gemeldet: In ihrer Kleinen Anfrage ( 17/4997 )verlangt die Fraktion Die Linke Auskunft der Bundesregierung über mehrere Projekte zur sicherheitspolitischen Nutzung von Satellitensystemen, vornehmlich den beiden Großunternehmungen ”Galileo“ undRead More…

Leave a comment
29März/11

OGC Seeks Comments on Open GeoSMS – Candidate Standard for Location in Short Message Service

29/03/2011OGCOGC, OGC-Standards, ISO-Standards, Ushahitifjbehr

The candidate OGC Open GeoSMS Standard allows applications to location enable Short Message Service (SMS).

Leave a comment
26März/11

20 Jahre TYDAC – FME Day Switzerland – hochkarätige Gastredner

26/03/2011VeranstaltungenAutodesk, FMEfjbehr

TYDAC AG verlässt das Teenager Alter. Und wie jeder Teenager möchte das Unternehmen dies gebührend feiern: Mit einer Tagung „20 Jahre TYDAC“ (Dienstag, 17. Mai 2011) und mit dem ersten „FME DayRead More…

Leave a comment
25März/11

RegioGraph 2011: Kooperation von GfK GeoMarketing und D&B ermöglicht adressgenaue Analyse von Gewerbepotenzialen

25/03/2011FirmennachrichtenGeomarketing, Marketingfjbehr

RegioGraph 2011 ist in der neu verfügbaren Version „Strategie“ mit integrierten adressgenauen Gewerbepotenzialen von D&B erhältlich. Die Auslieferung der neuen GeoMarketing-Lösung mit den integrierten Gewerbepotenzialdaten beginnt zum April.

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext