Mail us : franz-josef.behr@gis-management.de

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards

Interoperabilität, IT, Standards

Menu

Skip to content
  • Home
  • Knowhow
    • GI-Standards
    • GIS-Grundlagen
      • Vektordatenmodell
      • Attributdaten
      • Rasterorientierte geometrische Modellierung
      • Definitionen
      • Hybride Verarbeitung
      • Integration von multimedialen Daten
      • Kartographie in neuem Gewand
      • Koordinatenreferenzsysteme
    • IT-Systemeinführung
      • Systemanalyse
      • Systemauswahl
      • Inbetriebnahme
      • Literatur
    • Digitale Datenerfassung und -übernahme
    • GI-Geschichte
      • 1970 – 1980
      • 1980 – 1990
      • 1990 – 2000
      • 2000 – 2010
      • 2010 – 2020
      • Papers
      • Recht
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
    • Literatur
    • Neuerscheinungen
    • Geodatenformate
      • 3D
      • XML
      • GML
      • Normbasierte Austausch Schnittstelle (NAS)
      • Flash
      • TopoJSON
      • BGRUND
      • Datenformate – länderspezifisch
      • Datenformate – nach Dateinamenserweiterungen
      • Datenformate – offizielle Normen
      • Übernahme digitaler Datenbestände
      • Nationale und internationale Normen im Bereich der Geoinformatik
      • Vertragsbedingungen nach EBV-IT, BVB und VOL
  • Links
    • Arbeitsplatzgestaltung
    • Daten
    • Jobs
    • OGC
    • Organisationen
    • Geodaten-Viewer
    • LBS
  • Produktsupport
    • Disy-Produkte
    • Autodesk®
    • ESRI®
    • GeoMedia
    • MapInfo®
    • MapInfo Tech Tips
    • MapServer
    • OpenLayers
      • Using cookies to remember the map state
    • OpenStreetMap
    • Smallworld
    • Virtuelle Globen
  • Technologie
    • SensorWeb
    • SVG
    • XML
  • Tools
    • Coordinate Transformation Service
    • GMaps2OSM
    • MapPlication
    • MapGeometry

Willkommen!

Vision is the Art of seeing things invisible. Jonathan Swift, 1667-1745

GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards | Interoperabilität, IT, Standards

Weiterbildung

We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux, Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster, http://www.linuxtoday.com/infrastructure/2007022103026INCY

Know More

Technologie, Standards

Growing old is mandatory. Growing up is optional.

Know More

Visionen

Cherish your visions. Cherish your ideals. ... for out of them will grow all delightful conditions, all heavenly environment. James Allen (1902)

Know More
05Dez./16

New version of the 52°North SOS

05/12/2016Firmennachrichten, Open Source52North, Open Source, SOSfjbehr

The Sensor Web Community announces a new version of the 52°North SOS. The 4.3.8 release fixed several bugs, updated the REST API and added support for PostgreSQL 9.6.x. Download Version 4.3.8: includingRead More…

Leave a comment
02Dez./16

FOSS-Seminar am HFT-ICA-OSGeo-Lab

02/12/2016HFT-ICA-OSGeo-Lab, ICA, OSGeo, VeranstaltungenOpen Source, Weiterbildungfjbehr

Das Labor für interoperable, quelloffene Geoinformatikanwendungen, Open Data und Standards (HFT ICA-OSGeo-Lab) führt am 7. Dezember 2016 wieder ein Seminar zum Thema Open Source durch: Eine Einführung: 14:30 – 15:15 Uhr: OpenRead More…

Leave a comment
21Nov./16

Umfrage: Informationsbeschaffung in Natur- und Technikwissenschaften

21/11/2016Ausbildung, OpenFOSS4G, Open Data, Weiterbildungfjbehr

Wie informieren Sie sich über Trends und Neuigkeiten in der Geoinforamtik oder anderen Fachrichtungen? Fachzeitschriften, Bibliotheken, Google, …? Die Technische Informationsbibliothek (TIB) hat dazu eine Online-Umfrage gestartet. Gefragt sind Wissenschaftlerin und WissenschaftlerRead More…

Leave a comment
10Nov./16

FOSS4G 2016 (Bonn)-Konferenz-Videos im TIB AV-Portal verfügbar

10/11/2016Ausbildung, Firmennachrichten, Kongresse, OSGeoFOSS4G, Open Data, Open Science, TIBfjbehr

Die Videos der diesjähringen FOSS4G-Konferenz stehen nun (auch) im Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zur Verfügung. Das AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) ist eine webbasierte Plattform für qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Videos, nicht nurRead More…

Leave a comment
05Nov./16

Ärzte ohne Grenzen und das Rote Kreuz: Österreichischer Mapathon

05/11/2016Crisis Mapping, OpenStreetMap, Veranstaltungen;apathon, Ärzte ohne Grenzen, CartONG, HOT, OpenStreetMapfjbehr

Ärzte ohne Grenzen und das Rote Kreuz organisieren gemeinsam den ersten Mapathon in Österreich. Bei dieser „Mapping-Party“ helfen Freiwillige den Hilfsorganisationen dabei, eine vernachlässigte Krisenregion auf die Karte zu setzen. Detaillierte LandkartenRead More…

Leave a comment
03Nov./16

W3C veröffentlicht HTML 5.1-Spezifikation

03/11/2016InternetHTML, OGC-Standards, ISO-Standardsfjbehr

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat den Standardisierungsprozess von HTML 5.1 abgeschlossen und die neue Spezifikation am 1. November 2016 als W3C Recommendation veröffentlicht. Wesentliche Änderungen zur Vorgängerversion sind hier zuRead More…

Leave a comment
03Nov./16

Einladung zum Kommunalen GIS-Forum in Neu Ulm

03/11/2016VeranstaltungenRunder Tisch GIS, Weiterbildungfjbehr

Unter dem Titel „Geodaten – Fit für die Zukunft“ rückt das 4. Kommunale GIS Forum des Runden Tisches GIS e.V. am 14. November in Neu-Ulm erneut die praktische Bedeutung von Geodaten inRead More…

Leave a comment
24Okt./16

Klima –Stadt –Wandel Strategien und Projekte für die Klimaanpassung in der Region Stuttgart

24/10/2016VeranstaltungenKlima, Stadtplanungfjbehr

Angesichts von zunehmender Hitzebelastung und Extremwetterereignissen ist die Klimaanpassung eine neue Herausforderung für Stadtplanung und Städtebau. Zum Abschluss des Projektes „Klimaanpassung Region Stuttgart“ (KARS) werden die Klimaanpassungsstrategien der Städte Esslingen und LudwigsburgRead More…

Leave a comment
18Okt./16

DVW-Practice-Award 2016 für GDI-Südhessen

18/10/2016Firmennachrichten, GDI, OrganisationenGDI, INSPIREfjbehr

Seit 2007 wird der Aufbau einer Geodateninfrastruktur (GDI) in Europa gemäß INSPIRE (Infrastructure for Spatial Information in the European Community) vorangetrieben. Die Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie soll gestuft bis 2020 erfolgen. Die ArbeitsgemeinschaftRead More…

Leave a comment
13Okt./16

FOSS4G-Europe 2017: save the date!

13/10/2016Ausbildung, OSGeo, VeranstaltungenFOSS4G, FOSS4G Europe, Open Sourcefjbehr

FOSS4G-Europe 2017 will be held in Marne-La-Valée in France from July 19 to 21 at the Paris East University Campus. The hosting is handed by École Nationale des Sciences Géographiques (ENSG), theRead More…

Leave a comment

Posts navigation

  • « Previous
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 120
  • Next »

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung

Impressum

Imprint | Impressum

Buch des Monats

Geospatial Analysis: A Comprehensive Guide

GeoIT-Shop

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

3D Cadenza Cadenza Mobile Cadenza Web CartONG Crisis Mapping CrowdSourcing Datenschutz Disaster Management disy Disy Informationssysteme GmbH Esri FOSS4G FOSSGIS GDI Geodata Geodaten GIS GIS-Jobs GML Google ICA INSPIRE Intergeo ISO-Standards ISPRS Kartographie Nachhaltigkeit OGC OGC-Standards OGC-Standards, ISO-Standards Open Data OpenLayers Open Source OpenStreetMap OSGeo Photogrammetry Remote Sensing Reporting SDI SensorWeb Smart Cities Stadtplanung Webmapping Weiterbildung
Copyright © GIS-Technologie, Interoperabilität, IT, Standards
Powered by WordPress , Designed and Developed by templatesnext